Seite vorlesen

Paulo Wirz: Dormitórios

Paulo Wirz, Dormitórios
Paulo Wirz verwandelt die Kunsthalle Arbon in ein labyrinthartiges, spielerisches und traumähnliches Terrain, das Besucher irgendwo zwischen Schlaf, Wachsein, Traum, Leben, Tod und Ritual verortet.

Paulo Wirz untersucht in seinem Werk anhand symbolisch aufgeladener Objekte und Gegenstände die Funktionsmechanismen der Gesellschaft. Ein besonderes Interesse liegt auf den Ritualen und Mythen, die von unserem Umgang mit dem Unfassbaren der Welt erzählen.

Für die Ausstellung verwandelt Paulo Wirz die Kunsthalle Arbon in ein labyrinthartiges, spielerisches und traumähnliches Terrain. Wirz’ Ausstellung verortet sich irgendwo zwischen Schlaf, Wachsein, Traum, Leben, Tod und Ritual und fragt danach, wie wir als Individuen und Gesellschaften das Labyrinth des Lebens begreifen, wenn wir den existenziellen Realitäten von Tod und Unbekanntem gegenüberstehen und wie wir das Heilige und Profane inmitten kultureller und sozialer Instabilität miteinander versöhnen.

Biografie Paulo Wirz
Paulo Wirz (geboren 1990 in Pindamonhangaba, Brasilien) ist ein in Zürich lebender Künstler, der mit grossformatigen Skulpturen und ortsspezifischen Installationen arbeitet. Seine Werke schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und hinterfragen die soziale Bedeutung symbolisch aufgeladener Objekte. Ähnlich einem Alchemisten verwandelt Paulo Wirz die von ihm verwendeten Materialien und lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Mehrdeutigkeit ihrer Eigenschaften: Er verändert ihren Zustand, zum Beispiel durch Farbe, Feuer, Wachs oder Spiegelungen, nicht nur formal, sondern auch in ihrer Bedeutung. Die Werke basieren somit immer auf einer inhärenten Veränderlichkeit, die zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, dem Vergangenen und dem Bleibenden oszilliert.

Paulo erwarb einen BA in Fotografie an der ZHdK und einen MA in Bildender Kunst an der HEAD - Genève. Im Jahr 2019 erhielt er den New Heads Prize und 2021 den Swiss Art Award. 2025 ist er erneut für die Swiss Art Awards nominiert. Zwischen 2019 und 2022 nahm er an verschiedenen Residenzprogrammen wie Fondazione Ratti (Como, Italien), ZQM (Berlin, Deutschland), Cité des Arts (Paris, Frankreich) und Pro Helvetia (Kairo, Ägypten) teil. Im Jahr 2024 war er im Rahmen eines Aufenthaltsstipendiums der Landis & Gyr Stiftung am New Europe College in Bukarest eingeschrieben. Seine Arbeiten wurden in Institutionen wie der Kunsthalle Basel (Schweiz), FriArt (Schweiz), Centre d'Art Contemporain de Genève (Schweiz), Helmhaus (Schweiz), Archivio Conz (Deutschland), Wehrmühle (Deutschland), Haus Konstruktiv (Schweiz), Fondazione Ratti (Italien) und Cité des Arts (Frankreich) ausgestellt.

Veranstaltungsort

Kunsthalle Arbon
Grabenstrasse 6
Postfach
9320 Arbon
www.kunsthallearbon.ch

Öffnungszeiten

Freitag 17-19 Uhr
Samstag/Sonntag 13-17 Uhr

Preise / Kosten

Eintritt frei

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Bildende Kunst
  • Contemporary

Werbung

Kultur für Klein und Gross #26

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende August 2025. In dieser Ausgabe mit Schwerpunkt "Workshop und Kurse" für während und nach den Ferien.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Neue Folge Kulturstammtisch - jetzt reinhören!

WIe steht es um die kulturelle Bildung? Eric Facon im Gespräch mit Laura Bucher, Regierungsrätin Kanton St.Gallen, Daniela Mittelholzer, Leiterin der Kunstvermittlung am Kunstmuseum St.Gallen und Richi Küttel von kklick, der ersten interkantonalen Kompetenzstelle an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung. Mit einem Input des Musiklehrers Kevin Akerman.

Leitung Musikschule (50%)

Die JMK - Jugend Musik Kreuzlingen sucht per 1. Februar 2026 eine verantwortliche Person für die Leitung der Musikschule. Weitere Informationen hier:

Passende Magazin-Beiträge

Kunst

Kunst als Sprache der Welt

Konzeptkunst trifft Handwerk: In der Kunsthalle Arbon gibt der Künstler Paulo Wirz eine Lehrstunde darüber, wie Bedeutung in der Kunst entsteht. mehr

Ähnliche Veranstaltungen

Führung

Auf den Spuren von Adolf Dietrich

Kunst

Auf den Spuren von Adolf Dietrich

Berlingen, Adolf-Dietrich-Haus

Kunst

Öffentliche Kunstführung

Rorschach, Forum Würth Rorschach

Kunst

Sommerprogramm 2025 Adolf Dietrich-Haus Berlingen

Berlingen, Adolf-Dietrich-Haus