Seite vorlesen

Orgelquartett

Orgelquartett
Orgelklänge schweben von allen Emporen.
Werke von Ludovico Grossi da Viadana, Giovanni Lucchinetti, Hans Haselböck und P.Anselm Schubiger OSB.

Christian Döhring
Ernst Bartmann
Marie-Louise Eberhard
Norbert Schmuck / spielen auf vier Orgeln

Die Fischinger Barockkirche besitzt mit ihren vier wertvollen Orgeln einen wahren musikalischen Schatz. Im Psallierchor die grosse Aichgasser-Orgel von 1763, auf dem Lettner zur Iddakapelle eine Metzler-Orgel nach der original barocken Disposition der alten Abbrederis-Orgel.

Auf der hinteren Empore die Renaissance-Orgel der holländischen Firma van Vulpen und schliesslich die historische Prozessionsorgel mit ihrem aussergewöhnlichen barocken Intarsiengehäuse. Der Kirchenraum kann also vom Chor und von allen Emporen aus bespielt werden. Das bietet spannende musikalische Möglichkeiten für ein einzigartiges Konzerterlebnis. Seitdem alle Orgeln auf eine gemeinsame Stimmtonhöhe abgestimmt sind, steht einem Konzert mit allen Instrumenten gleichzeitig nichts mehr im Wege.

Die vier professionellen Musiker laden zu einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm ein. Die musikalische Reise führt durch vier Jahrhunderte Orgelmusik, von frühbarocken Canzonen aus Italien bis zu einem zeitgenössischen Variationszyklus aus Österreich. Natürlich kommt auch das Gemüt nicht zu kurz: Der legendäre Cäcilienmarsch des Einsiedler Paters Anselm Schubiger beschliesst das Konzert.

Konzertdauer: ca. 60 Minuten

Ein Blick hinter die Kulissen:
Auf einem Orgelspaziergang stellen die vier Organisten die wertvollen Instrumente vor. Das Erlebnis für Aug und Ohr dauert rund eine Stunde und die Teilnahme ist gratis.

Termine

Sonntag, 17.08.2025

Türöffnung: 15:45

Veranstaltungsort

Kloster Fischingen, Kirche
8376 Fischingen

Vorverkauf / Reservation

Reservationen werden gerne per Tel. 071 978 72 20 oder über info@klosterfischingen.ch entgegen genommen.
Online können Tickets ganz einfach via untenstehendem Link gekauft werden.
shop.e-guma.ch

Preise / Kosten

Eintritt: CHF 30.00
Studierende und Lernende ab 16 Jahre: CHF 20.00

KonzertKulinarikTicket 79 CHF / mit Übernachtung im Einzelzimmer 228 CHF / im Doppelzimmer 169 CHF pro Person

Die Kombitickets beinhalten ein 3-Gang-Menü ohne Getränke und den Konzerteintritt. Es gibt sie wahlweise mit oder ohne Übernachtung. Mit einem KonzertKulinarikTicket kann von einem unkomplizierten Genusspaket profitiert werden. Der Platz im Restaurant ist reserviert und es wird das Mittagessen im Anschluss an das Konzert serviert.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Führung
  • Klassik
  • Konzert

Werbung

Kultur für Klein und Gross #26

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende August 2025. In dieser Ausgabe mit Schwerpunkt "Workshop und Kurse" für während und nach den Ferien.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Neue Folge Kulturstammtisch - jetzt reinhören!

WIe steht es um die kulturelle Bildung? Eric Facon im Gespräch mit Laura Bucher, Regierungsrätin Kanton St.Gallen, Daniela Mittelholzer, Leiterin der Kunstvermittlung am Kunstmuseum St.Gallen und Richi Küttel von kklick, der ersten interkantonalen Kompetenzstelle an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung. Mit einem Input des Musiklehrers Kevin Akerman.

Leitung Musikschule (50%)

Die JMK - Jugend Musik Kreuzlingen sucht per 1. Februar 2026 eine verantwortliche Person für die Leitung der Musikschule. Weitere Informationen hier:

Ähnliche Veranstaltungen

Musik

Vollmondbar Kreuzlingen

Kreuzlingen, Seemuseum

Musik

Jazz-Soul Summer Send-Off | Music on the Move

Konstanz, K9 Kulturzentrum

Musik

3. Sommerkonzert - Sommerbrise

Frauenfeld, Kirche St. Laurentius, Frauenfeld-Oberkirch