Seite vorlesen

Öffentliche Stadtführung - Stadt(ver)führung

Verborgene Geschichten, eindrucksvolle Bauwerke und faszinierende Einblicke – Bischofszell hält so manche Überraschung bereit.

Ein Rundgang durch die bewegte Geschichte von Bischofszell offenbart spannende Einblicke in die Ursprünge der Stadt, ihre Baumeister sowie die Blütezeit des Leinwandhandels.

Unter der fachkundigen Leitung von Vreni Süess führt die Tour durch verwinkelte Gassen und vorbei an historischen Bauwerken der barocken Altstadt. Dabei öffnen sich auch Türen zu geschichtsträchtigen Räumlichkeiten.

Das Rathaus lädt mit seinem prachtvollen Interieur zur Besichtigung ein. Der eindrucksvolle Bürgersaal und kunstvolle Stuckdecken lassen vergangene Epochen lebendig werden.

Ein zentrales Ereignis der Stadtgeschichte war der verheerende Brand von 1743, der große Teile Bischofszells zerstörte und deutliche Spuren hinterliess.

 

→ Treffpunkt: beim Bogenturm, Bahnhofstrasse 5, 9220 Bischofszell

→ Dauer: ca. 1 1/2 Stunden

Kosten
CHF 10.00 pro Person, inkl. 1 Softgetränk in einem lokalen Betrieb. Bezahlung in bar vor Ort.

Suchen Sie Ideen für Ihren Besuch oder Familienanlass? Eine Stadtführung kann auch individuell auf ein bestimmtes Datum gebucht werden.

Termine

Samstag, 24.05.2025

Führung

Kontakt Veranstalter

Stadtverwaltung Bischofszell
www.bischofszell.ch

Kontaktperson

Yvonne Sutter
yvonne.sutter@bischofszell.ch

Veranstaltungsort

Bogenturm, Bahnhofstrasse 5
Bahnhofstrasse 5
9220 Bischofszell

Vorverkauf / Reservation

CHF 10.00 pro Person, inkl. 1 Softgetränk in einem lokalen Betrieb.
Bezahlung in bar vor Ort.
Keine Anmeldung nötig

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen
  • Brauchtum
  • Ausflug

Kommt vor in diesen Interessen

  • Führung
  • Geschichte
  • Architektur
  • Geschichten
  • Kunsthandwerk

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Gewinnspiel der Woche #15

Wir verlosen 3x2 Tickets für Christoph Sieber, Kabarettist und Moderater der «Mitternachtsspitzen», am KIK-Festival 2025 im Dreispitz Kreuzlingen am Do. 1. Mai 2025.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Führung

1000 Jahre Kloster St. Georgen – eine Zeitreise

Wissen

1000 Jahre Kloster St. Georgen – eine Zeitreise

Stein am Rhein, Kloster St. Georgen

Wissen

Farbe Stein Papier – Misch mal mit!

Stein am Rhein, Kulturhaus Obere Stube

Wissen

Schlossausstellung des Historischen Museum Thurgaus

Frauenfeld, Historisches Museum Thurgau