Seite vorlesen

Nordlichter

Im Fokus der Ausstellung stehen rund 70 Landschaftsgemälde von Künstlerinnen und Künstlern aus Skandinavien und Kanada, die zwischen den späten 1880er und 1930er Jahren entstanden sind.

Vom Wind zerzauste Tannen, Schneeverwehungen, schroffe Fjorde, weite Seenplatten und ein besonderes Licht: Zwischen 1870 und 1920 fand die nordische Malerei zu neuer Blüte. Neben Werken des Norwegers Edvard Munch, des Finnen Aksell Gallen-Kallela und der Schwedin Hilma af Klingt sind elf weitere Positionen in der Fondation Beyeler in Riehen zu entdecken. Einen Kontrast bildet die virtuelle Installation des Dänen Jakob Kudsk Steensen (geboren 1987).

Kontakt Veranstalter

Fondation Beyeler
www.fondationbeyeler.ch

Veranstaltungsort

Fondation Beyeler
Baselstrasse 101
4125 Riehen
www.fondationbeyeler.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag 10–18 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 10–20 Uhr
365 Tage im Jahr (auch Feiertage)

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Bildende Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Gewinnspiel der Woche #17

Wir verlosen 2x2 Tickets für die Comedy-Konzertshow mit Riklin und Schaub am KIK-Festival im Dreispitz Kreuzlingen am Do. 8. Mai 2025.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Kunstausstellung

Konstanz, KWA Parkstift Rosenau

Kunst

Joan Miró - Alles ist Poesie. Sammlung Würth

Rorschach, Forum Würth Rorschach

Kunst

Eintauchen in das Handwerk am Stein - Bildhauerkurs

Müllheim, Bildhauerschule, Akademie der klassischen Bildhauerei