Seite vorlesen

Leben auf dem Vulkan. Lesung aus den Tagebüchern von Carl Roesch

Carl Roesch arbeitet zwei Jahre vor Kriegsausbruch an einem Mosaik für die Weltausstellung in Paris. | © 2025 Roesch-Nachlass
«Wir leben auf einem Vulkan» schrieb Carl Roesch im Juni 1940 in sein Tagebuch. Die Roesch-Expertin Tildy Hanhart lässt in ihrer Lesung aus seinen Aufzeichnungen miterleben, was dies bedeutete.

Vor 80 Jahren, am 9. Mai 1945, endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Carl und Margrit Roesch-Stiftung nimmt diesen Jahrestag zum Anlass, um mit einer Lesung aus den Tagebüchern auf die Kriegszeit zurückzublicken. Gelesen werden die Texte von Tildy Hanhart, einer intimen Kennerin von Carl Roeschs Leben und Werk. Im Verlauf der letzten Jahre hat sie alle Tagebücher des Künstlers transkribiert und kennt so Denken und Leiden des Malers so gut wie niemand sonst.

Am 9. Mai liest sie Passagen aus seinen Aufzeichnungen aus den Jahren von 1939 - 45. Die für die Lesung ausgewählten Texte vergegenwärtigen den Alltag an der Grenze zu Deutschland in einer ungewissen, spannungsgeladenen Zeit. Von Adolf Hitler und seiner Gefolgschaft wurde die ganze Welt mit Krieg überzogen und eine Vernichtungsmaschinerie in Gang gesetzt, die vor deren Regentschaft undenkbar war. Die Schweiz wappnete sich dagegen. Die Grenze wurde geschlossen und militärisch kontrolliert.

Für den Maler Carl Roesch stellten sich grundsätzliche Fragen an sein Schaffen als Künstler und an die Bedeutung der Kunst in dieser gefahrvollen Situation. Er findet eine klare Antwort: „Kulturelle Dinge müssen gepflegt werden der Barbarei zum Trotz.“ Wichtig sind ihm dabei Kontakte und Gespräche mit Anderen, darunter besonders mit dem legendären Schaffhauser Stadtpräsidenten Walther Bringolf.

Nach fünf Jahren Krieg mit ungeheuerlich vielen Toten und Zerstörungen kapitulierte die deutsche Wehrmacht 1945 bedingungslos. Das Kriegsende tritt am 9. Mai 00:00 Uhr 1945 in Kraft, zufällig am 61. Geburtstag von Carl Roesch. Wie wird es weitergehen? Diese bange Frage stellte sich auch der Künstler.

Termine

Freitag, 09.05.2025

Lesung

Kontakt Veranstalter

Carl und Margrit Roesch-Stiftung
+41 79 322 54 69
kuratorium@carl-roesch.ch
www.carl-roesch.ch

Veranstaltungsort

Atelier von Carl und Margrit Roesch
Steinerstrasse 7b
8253 Diessenhofen
www.carl-roesch.ch

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst
  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bildende Kunst
  • Geschichte
  • Lesung

Altersbereich

ab 18 Jahren

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Gewinnspiel der Woche #15

Wir verlosen 3x2 Tickets für Christoph Sieber, Kabarettist und Moderater der «Mitternachtsspitzen», am KIK-Festival 2025 im Dreispitz Kreuzlingen am Do. 1. Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Öffentliche Kunstführung

Rorschach, Forum Würth Rorschach

Führung

Schlossparkführung, eine zauberhafte Entdeckungsreise

Wissen

Schlossparkführung, eine zauberhafte Entdeckungsreise

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Führung

Märchenhaft schön oder schön umständlich?

Wissen

Märchenhaft schön oder schön umständlich?

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg