Seite vorlesen

„Die Scham muss die Seite wechseln.“ Von selbst tut sie’s nicht!

© Ilja Mess
Lesung mit Musik und Gespräch.

„Die Scham muss die Seiten wechseln.“ – dieser Satz stammt von Gisèle Pelicot. Doch was meint er genau? Wie verhält es sich mit der Scham? Und wie geht es uns damit?

Spoken Word Künstlerin und Expertin für Biografisches und Kreatives Schreiben Jasmin Brückner, Pastorin und Autorin Birgit Mattausch sowie Lehrerin und Ehrenamtskoodinatorin Sabine Moßbrucker haben sich auf die Suche nach Worten dafür gemacht, was dieser Satz für sie bedeutet und was es dazu braucht, damit die Scham die Seiten wechselt.

Wo gehört die Scham eigentlich genau hin? 3 Frauen, 3 Perspektiven, 3 Texte – an diesem Abend teilen sie ihre Gedanken und laden zu einem gemeinsamen Gespräch ein. Begleitet werden sie von Clara Henrich an der Harfe.

Moderation Meike Sasse

Eine Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Konstanz und dem Verein für Ehrenamtskoordination ehrensache 

Bei individuellen Rückfragen kann direkt unter theaterkasse@konstanz.de Kontakt aufgenommen werden.

Rollstuhlfahrer:innnen oder ihre Begleitperson (Merkzeichen "B" im Ausweis) wenden sich zur Buchung der Plätze an die Theaterkasse im KulturKiosk oder per Mail an theaterkasse@konstanz.de

Termine

Dienstag, 11.03.2025

Veranstaltungsort

Spiegelhalle
Hafenstrasse 12
78462Konstanz

Vorverkauf / Reservation

Theaterkasse:
Abo- und Kaufberatung
Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstraße 41
78462 Konstanz
07531 - 900 2150
E-Mail: theaterkasse@konstanz.de
Hier sind auch Tickets für Konzerte der Bodensee Philharmonie erhältlich.

Öffnungszeiten Theaterkasse im KulturKiosk:
Dienstag bis Freitag
10:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Rollstuhlfahrer:innnen oder ihre Begleitperson (Merkzeichen "B" im Ausweis) wenden sich zur Buchung der Plätze an die Theaterkasse im KulturKiosk oder per Mail an theaterkasse@konstanz.de

Preise / Kosten

Eintritt frei

Kommt vor in diesen Sparten

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Klassik
  • Lesung
  • Gespräch
  • Begegnung

Werbung

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Veranstaltungen

Musik

Emilie Herzog: Ein Thurgauer Weltstar kehrt zurück

Arbon, Schloss Arbon - Landenbergsaal

Literatur

Randale und Liebe. Die weibliche Geschichte des deutschen Punk

Konstanz, Stadttheater Konstanz