Seite vorlesen

Heimspiel 2024 – LA RESERVOIR

Die Ausstellung LA RESERVOIR versteht Kunst als eine sichere Quelle für Ideen und eine Zuflucht für die Zukunft. 

Die Ausstellung LA RESERVOIR wendet den französischen Begriff (mit bewusst falschem Artikel) auf eine Gruppe von Künstlerinnen als Teil von Heimspiel an. Das Wort Reservoir leitet sich vom französischen «réservoir» ab, das «Speicher» oder «Vorratsbehälter» bedeutet. In diesem Zusammenhang betrachten wir Kunst als eine sichere Quelle für Ideen und eine Zuflucht für die Zukunft. 

Themen wie Quellen, Erhaltung und Nachhaltigkeit sowie Transformation und Wandel stellen Bezugspunkte zur Ausstellung her. Dabei wird untersucht, wie Künstlerinnen aus einem Reservoir von Ideen schöpfen, wie Kunst als Reservoir für kulturelles Erbe und gesellschaftliche Erneuerung dienen kann und inwiefern Kunst als Reservoir für Veränderungen und Weiterentwicklung fungiert.

Der Ausstellungssaal im Untergeschoss des Kunstmuseum St.Gallen erinnert mit seinen vielen Säulen an ein Reservoir, das sowohl Schutz als auch Inspiration bietet. Durch diese symbolische Architektur wird die Verbindung zwischen dem Ausstellungskonzept, dem Ausstellungstitel und dem Ausstellungsort verstärkt, was den Betrachterinnen eine immersive Erfahrung bietet.

Kuratiert von Lorenz Wiederkehr und Gianni Jetzer

 

Mit Werken von

Michael Bodenmann, Barbara Brülisauer, Georg Gatsas, Vanessà Heer, Noël Hochuli, Leo Holenstein, Tamara Janes, Isabelle Krieg, Gabriel Kuhn, Celia Längle, Céline F. Meier, Aramis Navarro, Katja Schenker, steffenschöni, Ronja Svaneborg, Reinhard Tobler, Joela Vogel, Anita Zimmermann

Zum Haupteingang führen Stufen, der Zugang ist nicht ebenerdig.
Für Rollstuhlfahrende erfolgt der Zugang über den gegenüberliegenden Eingang auf der Ostseite des Gebäudes. Eine Rampe (8% Gefälle) führt dort vom Stadtpark hinunter vor das Untergeschoss des Kunstmuseums. Mittels Gegensprechanlage können sich die Personen am Empfang melden und werden daraufhin in die Ausstellungsräume begleitet.
Barrierefreie WCs im Untergeschoss.
kunstmuseumsg.ch

Veranstaltungsort

Kunstmuseum St.Gallen
Museumsstrasse 32
9000 St.Gallen
www.kunstmuseumsg.ch

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr

Geöffnet am Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag und 1. November, ausser montags.
Geschlossen am 1. Januar, Karfreitag, 1. August, 24. Dezember, 25. Dezember und 31. Dezember.

Preise / Kosten

Eintritt frei

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Bildende Kunst
  • Mediale Künste
  • Fotografie

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Passende Magazin-Beiträge

Kunst

Sehen und gesehen werden

Sind Werkschauen noch zeitgemäss? Oder brauchen wir nicht längst ganz andere Ausstellungsformate? Darum drehte sich beim „Heimspiel“ eine Podiumsdiskussion im Kunstmuseum St. Gallen. mehr

Kunst

Heimspiel für 75 Kunstschaffende

Am 13. Dezember startet das grenzüberschreitende Ausstellungsformat. In fünf verschiedenen Orten wird zeitgenössische Kunst aus der Region bis zum 2. März gezeigt. mehr

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Kunstausstellung

Kleinandelfingen, Weinlandgalerie

Kunst

Kunstausstellung

Konstanz, KWA Parkstift Rosenau

Kunst

Fernanda Figueiredo - Stattdessenfarbe

Stein am Rhein, Kulturhaus Obere Stube