Heimspiel 2024 – Dokustation und Diskursplattform

Dokustation:
Die interaktive Dokustation im Ausstellungsraum AUTO zeigt die eingereichten Dossiers aller Kunstschaffenden, die sich für Heimspiel 2024 beworben haben. Die digitale Dokustation kann von aussen durch das Schaufenster bedient werden – 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. Die Dokustation ist somit jederzeit öffentlich, für alle zugänglich und macht das künstlerische Schaffen in der Region breiter sichtbar.
Die Dokustation wird von Jürg Waidelich und Patrick Jost umgesetzt.
Diskursplattform:
Als Diskursplattform lädt Visarte Ost gemeinsam mit dem Kunstmuseum St. Gallen zum Podiumsgespräch: «Werkstatt Wissen –Edition Heimspiel» bringt Kunstschaffende, Verbände, Institutionen und Trägerschaft zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen von Werkschauen wie Heimspiel zu diskutieren.
Dazugehörende Veranstaltungen
Öffnungszeiten
durchgehend geöffnet
Preise / Kosten
Eintritt frei
Kommt vor in diesen Sparten
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- Ausstellung
- Bildende Kunst
- Gespräch
- Begegnung
- Podium
Passende Magazin-Beiträge
Sehen und gesehen werden
Sind Werkschauen noch zeitgemäss? Oder brauchen wir nicht längst ganz andere Ausstellungsformate? Darum drehte sich beim „Heimspiel“ eine Podiumsdiskussion im Kunstmuseum St. Gallen. mehr
Heimspiel für 75 Kunstschaffende
Am 13. Dezember startet das grenzüberschreitende Ausstellungsformat. In fünf verschiedenen Orten wird zeitgenössische Kunst aus der Region bis zum 2. März gezeigt. mehr
Ähnliche Veranstaltungen
hEISse ZEITEN - Winterausstellung in der Remise - Vernissage
Weinfelden, Remise Haus zum Komitee