Seite vorlesen

Guck mal! Schauen in 3D vor 165 Jahren

Bilder in 3D um 1895: Stereoskop mit aufgesteckter Stereofotografie.
Am Welttag des audiovisuellen Erbes zeigt das Schulmuseum Thurgau am Sonntag, 26. Oktober 2025 von 14 bis 17 Uhr Blicke durch das Stereoskop.

Bilder, Fotos und Filme sind heute allgegenwärtig und über die digitalen Medien Menschen, Tiere oder Naturschauspiele auch in weitentlegenen Gegenden zu sehen und zu hören. In Echtzeit und natürlich in 3D, als ob die Betrachterin oder der Betrachter Teil davon wäre. Das Schulmuseum dreht das Rad der Zeit und die rasanten Entwicklungen im Bereich der visuellen technischen Möglichkeiten um 165 Jahre zurück und stösst dabei auf ein heute zwar längst überholtes, dafür aber umso spannenderes Gerät: das Stereoskop. Es steht am Anfang der Wiedergabe von Bildern in 3D. Das 1860 von Sir Charles Wheatstone (1802-1875) auf den Markt gebrachte Betrachtungsgerät ermöglichte es, räumliche Tiefe wahrzunehmen, obwohl zweidimensionale Fotografien – eine damalige Neuheit – betrachtet wurden. Zusammen mit einem Set verschiedener Stereofotografien mit Bildern aus fernen Ländern oder unbekannten Kulturen wurde das Stereoskop schon bald zum erschwinglichen Massenmedium und hielt zum Beispiel für den Geografieunterricht auch Einzug in die Schulzimmer.

Das Museumskafi hat geöffnet.

Kontakt Veranstalter

Schulmuseum Thurgau Amriswil
071 410 07 01
info@schulmuseum.ch
www.schulmuseum.ch

Veranstaltungsort

Schulmuseum Seminarraum
Weinfelderstr. 127
8580 Amriswil
www.schulmuseum.ch

Preise / Kosten

Der Eintritt ist gratis.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte
  • Fotografie
  • Technik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Vermittlungsprogramm für Kinder

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Eiszeit, Heisszeit?

Kreuzlingen, Seemuseum

Wissen

Nachts. Von Schlafzimmern, Sternen und Laternen

Appenzell, Museum Appenzell