Seite vorlesen

Gansch & Breinschmid

Virtuoses Duo aus Österreich serviert ein unterhaltsames musikalisches Vielerlei für Trompete, Kontrabass und Singstimmen.

Thomas Gansch und Georg Breinschmid in eine musikalische Schublade zu stecken, ist nicht einfach. Jazz, Comedy, Volksmusik, Weltmusik, Crossover ? von allem ein bisschen.

Beide sind Niederösterreicher, beide haben als «Klassiker» begonnen und sich musikalisch in andere Richtungen entwickelt. Außerdem lieben beide die Beatles, Monty Python, Jazz und Thomas Bernhard ebenso wie ausgedehnte Lachanfälle, dadaistische Wortspiele und böse Grimassen.

Nicht zuletzt durch diese Vorlieben haben die beiden im Laufe der Jahre einen gewissen Hang zum gepflegten musikalischen Wahnsinn entwickelt. Was die beiden Musiker besonders auszeichnet, ist neben ihrem spielerischen Können und ihrer Spontaneität vor allem ihr enorm breites stilistisches Spektrum.

Mal geben sich die beiden Ausnahmemusiker als Traditionalisten, mal tauchen sie tief in die Welt der Improvisation ein, mal widmen sie sich der Weltmusik, mal versuchen sie sich im Crossover mit Pop oder Blues.

Schillernd, vielseitig, virtuos!

Thomas Gansch spielte bereits mit 17 Jahren bei den Wiener Philharmonikern und gilt vielen als einer der besten Trompeter der Welt. Mit seiner Band Mnozil Brass spielt er auf allen großen Bühnen der Welt, von den Salzburger Festspielen bis zur Carnegie Hall. Sie haben 10 CDs und 6 DVDs veröffentlicht.

Georg Breinschmid ist ein herausragender Kontrabassist und einer der bekanntesten österreichischen Musiker. Er erhielt zahlreiche Preise als Kontrabassist, Kabarettist und Komponist.

Termine

Sonntag, 30.03.2025

Türöffnung: 16:15

Konzert

Veranstaltungsort

Alte Kirche Romanshorn
Schlossbergstrasse 28
8590Romanshorn

Vorverkauf / Reservation

Platzreservation klangreich
klangreich.ch

Preise / Kosten

CHF 30
GLM-Mitglieder CHF 25

Kommt vor in diesen Sparten

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Konzert
  • Jazz
  • Comedy
  • Weltmusik
  • Volksmusik

Werbung

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Ähnliche Veranstaltungen

Musik

Kulturbar: Uni Big Band Konstanz

Kreuzlingen, Apollo Kreuzlingen

Musik

Der himmlischen Töne voll

Feldkirch, Vorarlberger Landeskonservatorium

Musik

Lieder der Welt singen

Lengwil, Ekkharthof