Seite vorlesen

Im Meer waren wir nie - Meral Kureyshi

Meral Kureyshi liest und erzählt aus ihrem Buch «Im Meer waren wir nie».

Meral Kureyshi
Meral Kureyshi, geboren 1983 in Prizren, kam 1992 mit ihrer Familie in die Schweiz und lebt in Bern. Sie studierte Literatur und Germanistik und arbeitet als freie Autorin. Ihr erster Roman «Elefanten im Garten» war nominiert für den Schweizer Buchpreis, wurde mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Ihr zweiter Roman «Fünf Jahreszeiten» wurde im Manuskript ausgezeichnet mit dem Literaturpreis «Das zweite Buch» der Marianne und Curt Dienemann Stiftung. 2020 wurde sie zu den Tagen der Deutschsprachigen Literatur nach Klagenfurt eingeladen (Bachmannpreis).

Im Meer waren wir nie
Lili zieht ins Altersheim, um ihrem pflegebedürftigen Mann zur Seite zu stehen. Ihre Familie sucht jemanden, der sie regelmäßig besucht und ihr im Alltag hilft. Die Ich-Erzählerin sagt: «Ich bin dieser Jemand.» Sie wohnt mit Lilis Enkelin Sophie im selben Haus, gemeinsam ziehen sie deren achtjährigen Sohn Eric groß. Doch sie hat eine Stelle in einer fernen Stadt gefunden und zögert nun, den beiden zu gestehen, dass sie bald wegziehen wird.

Sie kümmert sich um den klugen, besserwisserischen Eric und die stets klagende Lili. Sie führt flüchtige Gespräche mit einem Kellner, der wie sie von anderswo kommt. Gleichzeitig gewöhnt sie sich nur schwer daran, dass ihre zehn Jahre jüngere Schwester kein Kind mehr ist. Sie ringt mit der verblassenden Freundschaft zu Sophie und mit der Tristesse des Altersheims zwischen Temesta und Kartenspiel. Als Lili schließlich stirbt, wagen die jungen Frauen einen Neubeginn.

Mit realistischem Blick und poetischer Sprache beleuchtet Meral Kureyshi das Leben von Frauen über mehrere Generationen und entfaltet ein Panoptikum der Familie in der heutigen Zeit.

Termine

Sonntag, 02.11.2025

Ist Teil von

Literatur

9. Weinfelder Buchtage

Weinfelden, goldener dachs

Veranstaltungsort

goldener dachs
Schulstrasse 1
8570 Weinfelden
www.goldenerdachs.ch

Kontaktperson

Dominik Anliker
079 287 42 01
d@allesnichts.ch

Vorverkauf / Reservation

In der Buchhandlung Klappentext
karten@allesnichts.ch
eventfrog.ch

Preise / Kosten

Sitzplatz: 20.00 CHF
Kantonsschüler:innen / Schüler:innen: 10.00 CHF

Pässe:
Werkttags-Pass (Di - Fr): 90 CHF
Samstags-Pass (Sa): 50 CHF
Sonntags-Pass (So): 40 CHF
Gold-Pass (ganzes Festival): 140 CHF

Kommt vor in diesen Sparten

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Belletristik
  • Lesung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

Kulturtage 2025

Romanshorn, Romanshorn

Literatur

Menschliches | Kurztexte der Plapperschlange Margaretha M. Hubler

Romanshorn, Kornhaus Romanshorn

Literatur

Ich-Zeit. Zwei Schreibmomente für mich

Online-/Streaming-Angebot, Online-/Streamingangebot