Seite vorlesen

Gute Besserung

Gute Besserung
Richard Tisserand betrachtet seine Arbeit im Kantonsspital Münsterlingen | © Michael Lünstroth

2011 hatte Richard Tisserand einen Kunst-und-Bau-Wettbewerb im Münsterlinger Kantonsspital gewonnen. Fast sechs Jahre später wird die Arbeit offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt

Von Michael Lünstroth

Ein Spital ist üblicherweise kein Ort an dem man Kunst erwarten würde. Die Menschen, die sich dort aufhalten haben meistens andere Probleme. Im Kantonsspital Münsterlingen kommt jetzt dennoch beides zusammen. Der Künstler Richard Tisserand hat dort die Decke eines Flures und Teile des Aufwachbereichs nach dem OP-Saal gestaltet. Die Arbeit heisst "déclinaison" und greift den Zustand der Patienten vor und nach ihren Behandlungen auf. Verschiedenfarbige, monochrome Flächen werden unterbrochen von Tisserands Hinter-Glas-Malereien einer Berglandschaft. Mit jedem Meter Richtung OP-Saal löst sich das Landschaftsbild in immer gröberen Pixeln auf und umgekehrt setzt sich das Bild allmählich wieder zusammen. Die Arbeit erstreckt sich insgesamt über 44 Meter. "Mit diesem Griff wollte ich die Idee des Wegdämmerns und Wieder-Aufwachens nach einem operativen Eingriff künstlerisch umsetzen", erklärt Tisserand die Idee hinter seinem Kunstwerk. Die Arbeit entstand im Zusammenhang mit einem rund 80 Millionen teuren Erweiterungsbau des Spitals. Ein neuer Operationstrakt mit Intensivstation ist dabei erstellt worden.

Video zur Intervention "déclinaison" aus Patientenperspektive


 

Tisserands Projekt "déclinaison" geht über den Flur hinaus. Auch ein Fries im Aufwachraum hat der Künstler gestaltet. Es ging ihm dabei darum, so Tisserand im Gespräch, etwas zu schaffen, dass den Lebensmut der Menschen stärkt. Deshalb hat er sich hier für das Motiv eines Frühlingswaldes entschieden. Vor allem die Verzögerungen am eigentlichen Erweiterungsbau sind der Grund dafür, dass die Fertigstellung des Projektes so lange gedauert hat. Bereits 2011 hatte Tisserand den Wettbewerb gewonnen, im vergangenen Jahr wurde das Werk fertig, aber erst jetzt, Ende Mai 2017, wird alles der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Umstand, der es dem Künstler nicht immer ganz leicht gemacht hat. "Es gab immer wieder Unterbrechungen über all die Jahre und ich musste mich immer wieder neu eindenken", sagt Tisserand, "aber vielleicht hat gerade das ständige Neu-in-Frage-stellen der Arbeit am Ende auch gut getan", mutmasst er. 

Die Jury lobt den Beitrag für seinen Ortsbezug

Die Wettbewerbs-Jury zeigte sich von den Ideen jedenfalls beeindruckt: "Die Jury schätzt die inhaltliche Idee der Verdichtung, bzw. Auflösung des gegenständlichen Bildes, also die Deklination von Wahrnehmung und Bewegung in Kombination mit monochromen Farbbalken, so dass Interpretationsmöglichkeiten zwar naheliegen, aber doch offen bleiben", hiess es unter anderem in der Begründung ihrer Entscheidung. Bei dem Votum für Tisserand war wohl auch die konkrete Auseinandersetzung mit dem Ort bedeutsam. Denn, so die Jury in ihrem Bericht: "Richard Tisserand geht mit seinem Vorschlag auf die spezielle Situation des liegenden Patienten ein, der entweder mit Bett / Patientenliege zum OP gefahren wird oder im Aufwachraum wieder zu sich kommt. Im Gang schlägt er einen Ablauf vor, in dem sich Landschaftsmotive (Hinterglasmalerei) von fotorealistischer Anmutung immer mehr auflöst und in der letzten Bildtafel nur noch als verpixelte Abstraktion erscheint. Als rhythmische Gliederung setzt er dazwischen verschiedene monochrome Farbtafeln, die dem Auge Halt geben und den langen Raum strukturieren." Neben Tisserands Arbeiten wurden ebenso kleinformatige Werke von Katrin Schwarzbek realisiert im Kantonsspital.

 

Kunst und Bau

Wann entstehen Kunst-und-Bau-Projekte? Kunst-und-Bau-Projekte sind im Thurgau unter bestimmten Bedingungen bei öffentlichen Bauten vorgesehen. Zum Tragen kommt es bei Bauprojekten ab einer Summe von 3 Millionen Franken. Das Budget für die Ausführung des Kunstwerkes und den Wettbewerb beträgt in der Regel 1 Prozent der Gebäudekosten.

 

Wer wählt das Kunstwerk aus? Eine Fachjury. Die Jury wird nach der Wettbewerbsordnung für visuelle Kunst von Visarte zusammengestellt. Nach Möglichkeit sollen dabei auch ausserkantonale Fachpersonen in die Jury gewählt werden.

 

Wer hat die Oberaufsicht bei den Projekten? Das Hochbauamt des Kantons ist für die Durchführung des Wettbewerbs und die spätere Umsetzung zuständig. Kulturkommission und Kulturamt werden über alle Projekte in diesem Bereich informiert.

 

Warum gibt es solche Kunst-und-Bau-Projekte überhaupt? Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum zu fördern. Regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler sollen dafür berücksichtigt werden können. 

 

Alle Verfahrensgrundlagen zu Kunst-und-Bau-Projekten gibt es hier zum Nachlesen: 

http://www.hochbauamt.tg.ch/documents/Kunst_und_Bau.pdf 

 

Zur damaligen Ausschreibung des Wettbewerbs im Kantonsspital Münsterlingen gibt es hier Detailinfos:

http://www.hochbauamt.tg.ch/documents/KSM_3i_Programm.pdf  

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Architektur

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

„Der Thurgau ist ein hartes Pflaster!“

Wie ist es im Kanton für junge Musiker:innen? Wir haben mit einigen von ihnen gesprochen!

Eine verschleierte Königin

Einblicke ins Leben der Künstlerin Eva Wipf: Hier geht's zu unserer Besprechung der aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau.

Was bedeutet es heute Künstler:in zu sein?

In unserer Serie «Mein Leben als Künstler:in» geben dir acht Thurgauer Kulturschaffende vielfältige Einblicke!

«Kultur trifft Politik» N°I

Weg, von der klassischen Podiumsdiskussion, hin zum Austausch und zur Begegnung. Bei der ersten Ausgabe am Mittwoch, 27. November geht es um das Thema "Räume".

15 Jahre Kulturkompass

Jubiläumsstimmen und Informationen rund um unseren Geburtstag.

#Kultursplitter im Oktober/November

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

"Movie Day": jetzt für 2025 bewerben!

Filme für das 12. Jugendfilm Festival können ab sofort angemeldet werden. Einsendeschluss der Kurzfilme für beide Kategorien ist der 31.01.2025

Ähnliche Beiträge

Kunst

Dem Blick ausgeliefert

Haare und Frisuren sagen viel über Kulturen oder die Persönlichkeit ihrer Träger:innen aus. Carole Isler nähert sich im Kunstverein Frauenfeld beidem malerisch an. Beobachtend, ohne zu werten. mehr

Kunst

Was Amriswil und Radolfzell verbindet

Zur 4. Amriswiler Kulturnacht können Bürger:innen und Gäste eine Fotoausstellung studieren, die in der Partnerstadt Radolfzell entstanden ist. Sie zeigt „Radolfzell von 0 auf 100“. mehr

Kunst

Skulpturen unter freiem Himmel

Zum siebten Mal findet in Frauenfeld die Bildhauer-Woche statt. Noch bis 4. September arbeiten sechs Kunstschaffende im Murg-Auen-Park an ihren Skulpturen aus Holz, Stein oder Metall. mehr