Seite vorlesen

08.09.2016

Museumsvorlage auf gutem Weg

Museumsvorlage auf gutem Weg
Das Seemuseum Kreuzlingen soll mehr Geld erhalten. | © pd

Die Kreuzlinger werden unter anderem über einen jährlich wiederkehrenden Beitrag an den Betrieb der drei Museums-Institutionen abstimmen. Das Parlament hiess am Donnerstagabend eine entsprechende Vorlage gut.

Am 27. November 2016 werden die Stimmberechtigten über einen jährlich wiederkehrenden Beitrag von 380'000 Franken an den Betrieb des Seemuseums, des Museums Rosenegg und des Planetariums Sternwarte abstimmen. Der Gemeinderat hiess die Vorlage in der Sitzung vom 8. September einstimmig zuhanden der Volksabstimmung gut. (cl)

***

Details in der Vorschau zur Botschaft hier

Ausführlicher Bericht in der Thurgauer Zeitung

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Geschichte

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

«Ich habe meine Arbeit immer geliebt!»

Gabriele Keck war 13 Jahre lang Direktorin des Historischen Museum Thurgau. Jetzt geht sie in den Ruhestand. Ein Abschiedsgespräch über Erfolge, Enttäuschungen und Durchhaltevermögen. mehr

Kulturpolitik

Die Museumseröffnung rückt in weite Ferne

Ursprünglich sollte das neue Historische Museum in Arbon 2028 eröffnen. Weil der Staatshaushalt klamm ist, hat der Regierungsrat das Projekt verschoben - auf 2037. mehr

Kulturpolitik

Das Schloss ins Rampenlicht rücken

Im 2026 soll das Schloss Frauenfeld, in dem sich das Historische Museum Thurgau befindet, saniert werden. Eine Herausforderung stellt der Erhalt der originalen Bausubstanz für eine zeitgemässe Nutzung. mehr