Seite vorlesen

26.08.2016

Jugendorchester hat viel vor!

Jugendorchester hat viel vor!
Jugendorchester Thurgau | © pd

Das Jugendorchester Thurgau tritt zum dritten Mal mit Konzerten in sinfonischer Besetzung auf. Es ist am Samstag, 10. September, 19.30 Uhr, in der Tonhalle St. Gallen und am Sonntag, 11. September, 17 Uhr in der evangelischen Kirche Romanshorn zu Gast. Am 27. September ist es zudem unter der Leitung von Gabriel Estarellas Pascual im Kulturforum Amriswil zu hören. Dann bekommt der Dirigent den Kulturpreis der Stadt Amriswil.

Das abwechslungsreiche und hochstehende Konzertprogramm mit dem Klavierkonzert in a-moll von Edvard Grieg - mit der Konzertpianistin Arte Arnicane aus Zürich - und der bekannten neunten Sinfonie in e-moll «Aus der neuen Welt» von Antonin Dvorak wird von Gabriel Estarellas Pascual aus Amriswil dirigiert.

Seit über 50 Jahren besticht das Jugendorchester Thurgau* mit herausragenden Leistungen. Mit innovativen Programmen - oft auch mit zeitgenössischen Werken und mit namhaften Solistinnen und Solisten – sowie mit Wettbewerben und Konzertreisen ins Ausland hat sich das Jugendorchester einen Namen geschaffen.

Seit 2015 in erweiterter Besetzung

Im Jahr 2015 wurde das Jugendorchester Thurgau mit begabten jungen Bläserinnen und Bläsern zum sinfonischen Orchester erweitert. Für die Einstudierung des Bläsersatzes konnten der US-Amerikaner Seth Quistad, Soloposaunist des Tonhalle-Orchesters Zürich sowie der Engländer Michael Reid, Soloklarinettist des Tonhalle-Orchesters Zürich gewonnen werden.

Mit Solistin Arte Arnicane

Die junge Konzertpianistin Arte Arnicane wurde in Riga in Lettland in eine Musikerfamilie geboren, begann mit vier Jahren Klavier zu spielen und zu komponieren. Ihre Masterstudien absolvierte sie in Glasgow, Riga und Zürich. Sie schloss alle Studien «mit Auszeichnung» ab. Arta Arnicane ist Gewinnerin zahlreicher Preise an internationalen Wettbewerben. (as)

*Das Jugendorchester Thurgau hiess früher "Jugendorchester Oberthurgau". Der Name wurde 2015 anlässlich des 50-Jahr-Jubliäums geändert.

****

Tickets an der Abendkasse
Eine Stunde vor Konzertbeginn öffnen die Abendkassen. Die Eintrittspreise für Erwachsene betragen Fr. 25.-, für Familien total Fr. 50.- bzw. für Kinder und Jugendliche in Ausbildung Fr. 12.-. (Details zum Programm siehe auch auf dem unten angehängten Flyer!)

P.S.:

- Interview mit Pianistin Arta Arnicane

- Am 27. September 2016 , 19.30 Uhr, ist das Jugendorchester Thurgau unter der Leitung von Gabriel Estarellas Pascual im Kulturforum Amriswil zu hören. Dann bekommt Gabriel Estarellas Pascual den Kulturpreis der Stadt Amriswil.

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Klassik
  • Jugendliche

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Musik

Teo, Johannes und die Loewen

Wenn eine Komposition so schön ist, dass sie einen ganzen Konzertabend füllt: Klassik im Schloss Arbon widmet sein letztes Saisonkonzert Johannes Brahms‘ Klavierquintett in f-moll op.34. mehr

Musik

Drei Orchester, zwei Konzerte, ein Klang

Gemeinsam stärker: Der Musikverein Tägerwilen, das Orchester Divertimento und das Campus Orchestra haben sich für besondere Konzerte am 29. und 30. März zusammen getan. mehr

Musik

Klingt so die Zukunftsmusik?

Reicht es heute noch aus, einfach klassische Konzerte zu spielen? Die Konstanzer Bodensee Philharmonie findet: eher nein. Und bindet das Publikum auf aussergewöhnliche Weise ein. mehr