Seite vorlesen

von Tobias Rüetschi, 31.07.2016

Heisse Musik und kühles Nass

Heisse Musik und kühles Nass
Lichterglanz beim Festival Out in the green Garden in Frauenfeld. In diesem Jahr wird daraus nichts. | © David Hauser/Archiv

Tobias Rüetschi

Am Wochenende vom 5. bis am 7. August findet das 7. Out in the Green Garden in Frauenfeld statt. In diesem Jahr geht das Kulturfestival nicht wie gewohnt im Botanischen Garten über die Bühne, sondern zum ersten mal im neuen Murg-Auen Park. „Neu gibt es auch einen Badestrand mit Uferbühne“, sagt Dominik Stillhard, Präsident des Vereines Out in the Green Garden. Auch die Autonome Schule Frauenfeld werde dieses Jahr zum ersten Mal mit einem Stand am Festival präsent sein.


Nicht neu, aber wieder zurück ist dieses Jahr auch der Poetry-Slam. Bei früheren Ausgaben des Festivals fand dieser als Vorprogramm am Freitag statt, heuer zeigen die Wortakrobaten aus Frauenfeld, Zürich und St. Gallen am Sonntag ihr Können.



Das musikalische Programm ist wie gewohnt abwechslungsreich und vielschichtig. Neben lokalen Künstlern wie Obacht Obacht aus Frauenfeld oder den Friedheimer Spatzen, die traditionsgemäss das Festival eröffnen, gibt es dieses Jahr auch wieder einige Headliner von weiter weg zu sehen. Mit Inner Circle aus Jamaika (Bad Boys, Sweat (A la la la long)) konnten die Veranstalter zum Beispiel eine Kult-Reggaeband verpflichten.




Andere Highlights aus dem Programm sind Monkey3 aus Lausanne, welche sich mit ihrem psychedelischen Rock in der internationalen Untergrundszene einen Namen gemacht haben, oder auch der raustimmige Tessiner Bluesrocker Andrea Bignasca. „Ich freue mich auch sehr auf die beiden Französischen Bands Ubikar am Freitag und Ashkabad am Samstag“, sagt Stillhard.



Wie in den letzten Jahren wird es auch an diesem Out in the Green Garden nach den Konzerten wieder eine Kopfhörerparty geben, wo man bis in die Morgenstunden zu lokalen DJs tanzen kann.


Der Eintritt ist „Pay what you want“ - Bezahlpflicht gibt es keine. Die Veranstalter empfehlen auf der Website jedoch einen Preis von zehn Franken pro Festivaltag.

www.outinthegreengarden.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik
  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Bühne

In der Stadtkaserne regt sich was

In den Stallungen Süd hat der offene Bewegungsraum seine Türen geöffnet. Geboten wird Bekanntes wie Yoga und Neues wie Contact Improvisation. mehr

Bühne

Lachen gegen die Weltlage

Für Freund:innen von Kabarett und Comedy wartet das KIK-Festival 2025 mit vollem Programm. Der Raummangel in Kreuzlingen könnte für das kommende Jahr zu einer Pause führen. mehr

Bühne

Silvester-Kult im Theaterhaus Thurgau

Die Bühni Wyfelde probt einmal mehr für ihre traditionelle Silvesterpremiere. Diese Saison hat sich das Ensemble «Ein Glas zu viel» vorgenommen – eine Komödie mit Krimi-Zügen. mehr