Seite vorlesen

26.07.2016

Käfig voller Narren im Video

Käfig voller Narren im Video
Regisseur Leopold Huber, befragt von art-tv.ch zum Stück "Käfig voller Narren" | © screenshot ab Video art-tv.ch

Unter dem Motto «Wir sind, was wir sind, doch was wir sind, sind wir nur scheinbar» versteht sich das Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein heute als Plädoyer für Toleranz. Gezeigt wird es im See-Burgtheater in Kreuzlingen.

1973 wurde Jean Poirets Theaterstück La Cage aux folles in Paris uraufgeführt und entwickelte sich schnell zum Boulevard-Hit. 1978 entstand Edouard Molinos Kinofassung mit Michel Serrault und Ugo Tognazzi. Der grosse Erfolg des Theaterstücks und des Films gipfelten in einem Musical, das 1983 am Broadway uraufgeführt wurde und 1761 Aufführungen erlebte - es wurde dort bis am 15. November 1987 und danach bis heute in vielen Ländern gespielt, seit 1985 auch in deutscher Fassung. Heute, da die Schwellen der Ausgrenzung sinken, ist das Stück ein Plädoyer für Toleranz.


Georges, Betreiber des Nachtclubs La Cage aux folles, und sein Lebensgefährte Albin, der als Drag-Queen Zaza der umjubelte Star des Clubs ist, müssen zur Kenntnis nehmen, dass Georges’ Sohn Jean-Michel heiraten will. Schon am nächsten Tag wollen seine Verlobte Anne und deren erzkonservative Eltern die Schwiegerfamilie kennenlernen. Unter dem Druck, eine «normale Familienwelt» vorgaukeln zu müssen, geht so manches schief - bis sich schliesslich mit etwas Nachdruck die Toleranz durchsetzt. (art-tv.ch)

***

Premierenbesprechungen

thurgaukultur

Journal21

Thurgauer Zeitung

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne
  • Film

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Schauspiel
  • Musical

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Bühne

Wie Theaterblitze den eigenen Horizont erhellen

Theater hat die Fähigkeit, uns das Alltägliche und Bekannte aus ganz neuen Blickwinkeln vorzuführen. Das Theater Bilitz hat eine Stückauswahl für Kinder ab 4 und Jugendliche ab 13 Jahren erstellt. mehr

Bühne

Ein Musical als Matura-Arbeit

Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs im Führerbunker in Berlin stehen im Mittelpunkt eines Musicals, das die Schülerin Lena Pallmann geschrieben hat. Jetzt stellte sie die Musik im Konzert vor. mehr

Bühne

Ein Aussenseiterkünstler kehrt zurück

Antonio Ligabue verbrachte in Egnach einen Grossteil seiner Kindheit. Erst spät entwickelte er sich zum erfolgreichen Art-brut-Künstler. Am 1. März gibt es einen Theaterabend über sein Leben. mehr