30.06.2016
Lotteriegesetz: erste Lesung

Am Mittwoch war im Grossen Rat des Kantons Thurgau die Änderung des Lotteriegesetzes tranktandiert. Gemäss online Bericht der „Thurgauer Zeitung“ folgte er in erster Lesung knapp dem Vorschlag der Regierung, die bisher unbeschränkte Finanzkompetenz des Regierungsrates auf 3 Millionen Franken für einmalige und auf 1 Million Franken für neue wiederkehrende Beiträge zu begrenzen.
Einen Änderungsantrag von Ueli Fisch (Grünliberale, Ottoberg), der die Finanzkompetenz auf 1 Million, beziehungsweise 200'000 Franken beschränken wollte, wurde mit 59 gegen 57 Stimmen abgelehnt. (red)
***
Details zum Vorschlag der Regierung und der Justizkommission hier.
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kulturpolitik
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturförderung
- Nachricht
Ist Teil dieser Dossiers
Ähnliche Beiträge
Kanton unterstützt Kult-X weiter
Das Kreuzlinger Kulturzentrum erhält 105’000 Franken für das Kulturprogramm im Jahr 2025. mehr
Ein bisschen Sicherheit in unsicheren Zeiten
Datenanalyse Lotteriefonds (3): Wer sich im Kulturleben des Kantons bewährt, kann eine Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton schliessen. Wie hoch die dotiert ist, unterscheidet sich allerdings stark. mehr
Wer profitiert besonders vom Lotteriefonds?
Datenanalyse Millionencheck (2): Theater wurde in den letzten Jahren stärker gefördert als Tanz. Popmusik weniger als Klassische Musik. Und es gibt Projekte, die besonders viel Geld erhalten haben. mehr