Seite vorlesen

19.06.2013

Meinrad Schade gewinnt in Berlin Reportage-Preis

Meinrad Schade gewinnt in Berlin Reportage-Preis
07.05.2012, Stepanakert, Berg Karabach. Fotografiert von Meinrad Schade | © Meinrad Schade

Für seine NZZ-Serie «Seltsame Normalität – Berg-Karabach» hat der Kreuzlinger Fotograf Meinrad Schade in Berlin den n-ost-Reportagepreis 2013 in der Kategorie Fotoreportage gewonnen.

Die Reportage ist Teil von Meinrad Schades Langzeitprojekt «Vor, nach und neben dem Krieg – Spurensuche an den Rändern der Konflikte». Im Herbst 2014 wird ein Buch erscheinen, welches die Serie aus Berg-Karabach und drei weitere aus der ehemaligen Sowjetunion zu diesem Thema vereint. Vor rund 200 Gästen wurde die Auszeichnung am Donnerstag, 13. Juni, im Grünen Salon der Volksbühne Berlin zum siebten Mal verliehen.

Im September 2012 hatte der Preisträger in Kreuzlingen Bilder aus Fotoreportagen aus Berg-Karabach, Kiew und Wolgograd sowie Kasachstan auf Einladung des Fotoforums ausgestellt. Schon dreimal ist er auch von der Kulturstiftung des Kantons Thurgau für seine Arbeit unterstützt und gefördert worden. Seine erste berufliche Anstellung als Fotograf hatte er beim St. Galler Tagblatt von 2000 bis 2003. Er erhielt den Kategorienpreis «Redaktionelle Fotografie» des Swiss Photo Award im Jahr 2011 und war für die Shortlist des Henri Nannen Preises in der Kategorie Foto-Reportage nominiert. (red)

***

Meinrad Schade

Meinrad Schade wurde 1968 in Kreuzlingen geboren. Nach abgeschlossenem Studium der Biologie an der Universität Zürich (1996) entschied er sich für die Fotografie. Die Ausbildung zum Fotografen erfolgte über die Gruppe Autodidaktischer FotografInnen (1997-1998) in Zürich und den ersten Lehrgang für Pressefotografie an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern (1999-2000). Danach arbeitete er als Pressefotograf im Angestelltenverhältnis beim St. Galler Tagblatt. 2003 machte sich Meinrad Schade als Portrait- und Reportagefotograf selbständig und trat der Agentur Lookat Photos bei. Dank Werkbeiträgen der Kulturstiftung des Kantons Thurgau konnte Meinrad Schade eigene fotografische Projekte verfolgen, die in Ausstellungen zu sehen sind. 2006, 2008 und 2011 war er für den Swiss Photo Award nominiert (ewz.selection) und gewann 2011 den Kategorienpreis «Redaktionelle Fotografie». 2008 und 2011 figurierte er auf der Shortlist des Henri Nannen Preises in der Kategorie Foto-Reportage. (pd)

*

Interview mit Meinrad Schade

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Fotografie

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Kunst

Adrian Bleisch gibt Galerie auf

Schluss nach mehr als 30 Jahren: Im Februar 2025 schliesst der Kunstliebhaber seine Galerie in Arbon für immer. Am Ende war der wirtschaftliche Druck zu gross. mehr

Kunst

Erinnerung an Hans Danuser

Hans Danuser, der Wegbereiter der modernen Fotografie in der Schweiz, ist 71-jährig gestorben. arttv.ch erinnert mit einer Reportage von 2017 an ihn. mehr

Kunst

Die magische Grenze

Der Dokumentarfilmer Friedrich Kappeler hat sein Leben lang auch fotografiert, diese Bilder aber kaum je ausgestellt. Jetzt öffnet das Buch «Im tiefen Thurgau» Einblick in sein Bilduniversum. mehr