Seite vorlesen

Von Kindern und Bäumen – Ein Jahr in der Waldschule

Fokus: Klassenzimmer
In Kooperation mit der Schule Kreuzlingen und der Stiftung Silviva - Mit Einführung von Barbara Springer (KuK) - Ab 17:30 Uhr Rahmenprogramm mit Rolf Jucker, Stiftung Silviva

Das Schulzimmer dieser vier- bis achtjährigen Kinder liegt unter Baumkronen im Badener Wald. Bei Sonnenschein, Regen und Schnee lernen sie Lesen, Schreiben und Rechnen. Vor allem aber erkunden sie auf eigene Faust den Wald, erleben den Kreislauf der Natur und suchen ihre Rolle in der Gemeinschaft.

Über den Zeitraum eines Jahres taucht der Film in den Kosmos einer Waldschule ein und lässt die Kinder zu Wort kommen. Sie geben Einblick in eine Lebenswelt, die ihnen erlaubt, Eigenverantwortung, Mut und Kreativität zu entwickeln.

Regisseurin Natalie Pfister, selbst ehemalige Primarschullehrerin, stellt die grundsätzlichen Fragen:
Ist der Mensch von Grund auf schöpferisch? Lernen Kinder aus eigenem Antrieb, was sie für ihr Leben brauchen, oder sind sie auf Anleitung und Förderung von Erwachsenen angewiesen? Was macht es für einen Unterschied, wenn sich Kinder im lebendigen Raum bewegen. Heute halten sie sich immer weniger draussen auf. Geht da etwas verloren? Und gibt es vielleicht sogar so etwas wie ein menschliches Bedürfnis nach Naturbeziehung?

Schweiz 2024 | Doku | 89 Min. | ab 6 (12) J. | Schweizerdeutsch/d
Regie: Natalie Pfister

 

Die Bar öffnet um 19:30 Uhr

Termine

Donnerstag, 20.03.2025

Kontakt Veranstalter

Filmforum Kreuzlingen und Konstanz (KuK)
info@filmforumkuk.ch

Veranstaltungsort

Kult-X
Hafenstrasse 8
8280Kreuzlingen
kult-x.ch

Kontaktperson

Geschäftsstelle Kult-X
+41 71 672 14 77
kultur@kult-x.ch

Vorverkauf / Reservation

Kein Vorverkauf / Reservation nicht möglich

Preise / Kosten

Kollekte

Kommt vor in diesen Sparten

  • Film

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kino
  • Dokumentarfilm

Werbung

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Veranstaltungen

Film

Tamina - Wann war es immer so?

Frauenfeld, Cinema Luna

Film

Hölde – Die stillen Helden vom Säntis

Weinfelden, Liberty Cinema

Film

Reise ins Licht

Frauenfeld, Schlosskino