Seite vorlesen

Vom Archiv ins Rampenlicht

Spezialführung im Rahmen der Ausstellung «Sammeln. Bewahren. Teilen.» mit Kuratorin Miriam Edmunds und Registrar Florian Hürlimann.

Was geschieht mit Kunstwerken, wenn sie nicht ausgestellt sind? Wie werden sie gelagert, erforscht und erhalten? In dieser Spezialführung geben Miriam Edmunds und Florian Hürlimann Einblick in die verborgene Welt der Museumssammlung.

Die Führung beginnt in der aktuellen Sammlungsausstellung «Sammeln. Bewahren. Teilen.», wo über das Sammeln und Präsentieren von Kunst gesprochen wird, bevor es ins Depot geht. Dort erhalten die Teilnehmenden einen seltenen Blick hinter die Kulissen und erfahren mehr über die Arbeit mit Kunstwerken jenseits des Ausstellungssaals.

via guidle.com

Termine

Donnerstag, 03.04.2025

Führung

Kontakt Veranstalter

Kunstmuseum Thurgau
058 345 10 63
sekretariat.kunstmuseum@tg.ch

Veranstaltungsort

Kunstmuseum Thurgau
Kartause Ittingen
8532 Warth
www.kunstmuseum.tg.ch

Preise / Kosten

CHF 10.00 / 7.00

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Führung
  • Geschichte

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Das goldene Zeitalter von Kloster Sankt Georgen

Steckborn, Aula der Schule Feldbach, Im Feldbach 5, Steckborn,

Wissen

Schlossausstellung des Historischen Museum Thurgaus

Frauenfeld, Historisches Museum Thurgau

Kunst

Starke Frauen am Seil

Engelberg, Tal Museum