Seite vorlesen

To Athena

© Ben Flumm
Kammerpop, Wehmut, Lyrik, die direkt reflektiert und schmerzt. Musik, die zwischen den Welten tanzt.

Kammerpop, Wehmut, Lyrik, die direkt reflektiert und schmerzt. Musik, die zwischen den Welten tanzt. To Athena ermöglicht introspektiven und zerbrechlichen Kostbarkeiten auf Schweizerdeutsch neben glitzerndem und filmischem Pop in englischer Sprache auf ein und derselben Bühne zu existieren. Die Größe findet sich oft im Kleinen, in den Details. In den Texten, die ihre Hand ins Dunkle ausstrecken, aber stets auch das Licht hereinlassen. Fragilität, Stärke und die Töne dazwischen.

Als Kind einer Geigenbauer-Familie aufgewachsen, war To Athena von Geburt an in Kontakt mit Musik. Die Leidenschaft für Streichinstrumente, eine Kindheit mit Synth-Pop der 80er-Jahre und ein Bewusstsein für relevante Themen bilden heute das Amalgam, aus dem To Athena ihren Kosmos erschafft.

Ihr Album-Debüt "Aquatic Ballet" wurde im Oktober 2020 veröffentlicht. In ihrem zweiten Album "The Movie" (VÖ 20.10.2023) taucht sie noch tiefer in ihre innere Welt ein und sucht nach Gründen und Abgründen, die sie sowohl in englischen als auch in schweizerdeutschen Texten destilliert.

Im Jahr 2023 wurde To Athena mit dem Swiss Music Award in der Kategorie "Artist Award" für ihr Schaffen ausgezeichnet.

Termine

Samstag, 22.03.2025

Türöffnung: 19:00

Veranstaltungsort

Kulturladen Konstanz
Joseph-Belli-Weg 5
78467Konstanz

Vorverkauf / Reservation

*Eintrittskarten sind erhältlich bei:
Kula Bar (Joseph-Belli-Weg 9, 78467 Konstanz)
Profishop (Hussenstraße 49, 78462 Konstanz)
vvk.link

Preise / Kosten

VVK: 20,35 EUR (inkl. Gebühren) / 19, 00 EUR (Kula Bar, ProfiShop)
AK: 23,00 EUR

Kommt vor in diesen Sparten

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Konzert
  • Pop
  • Indie

Werbung

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Veranstaltungen

Musik

Elliot Marks Trio

Balterswil, Heaven Music Club

Musik

Iron Enclave + Beyond Valhalla + BeeNuts

Frauenfeld, KAFF - Kulturarbeit für Frauenfeld

Musik

Raskolnikov (CH) + Next Ice Age (DE)

Kreuzlingen, Horstklub