«Slowflower Sunday»

Die Slowflower-Bewegung zeigt, dass der Anbau von Schnittblumen auch regional, nachhaltig und pestizidfrei erfolgen kann. Eine Vielzahl der Schnittblumen, die heutzutage auf den Grossmärkten vertrieben werden, haben bereits einen langen Transportweg hinter sich und einen entsprechend grossen CO²-Fussabdruck auf unserer Erde hinterlassen.
Auf einem gemeinsamen Rundgang zeigt Ulrike Krucker ihr Thurgauer Slowflower-Paradiesli in Boltshausen und was in diesem blüht. Anschliessend dürfen die Teilnehmenden, mit einer Schere bewaffnet, ihre floralen Favoriten pflücken, die gemeinsam zu einem Strauss verarbeitet werden. Für Erfrischungen, Kuchen und Snacks – einiges davon mit Zutaten aus dem Garten – ist gesorgt.
Kursleitung: Ulrike Krucker, Slowflower-Gärtnerin
Weiterführende Links
Termine
Vorverkauf / Reservation
Anmeldeschluss: 16.03.25
Maximal 12 Teilnehmende
www.guidle.com
Preise / Kosten
Kosten: CHF 55.00 Mitglieder-Freikarten können nicht angerechnet werden
Rabatte / Vergünstigungen
Kommt vor in diesen Sparten
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Natur
- Workshop