Seite vorlesen

Schwimmende Belle Époque

Ab den 1870er Jahren befuhren elegante Salondampfer den Bodensee. | © Seemuseum, Illustration: Larissa Schlegel
Die Entdeckung des Seeufers im 19. Jahrhundert. Vortrag von Nina Schläfli, Historikerin und Dampfschiffexpertin.

Die Kursschifffahrt auf dem Bodensee feiert ihren 200. Geburtstag: Im Dezember 1824 verbindet der Dampfer «Wilhelm» erstmals Friedrichshafen und Rorschach mit einem regelmässigen Kurs. 

Ab 1870 bringt die Eisenbahn vermehrt Touristen ans Seeufer. Der Fokus verlagert sich vom Güter- zum Personenverkehr. Um den wohlhabenden Passagieren mehr Komfort zu bieten, werden elegante Salon- und Halbsalondampfer gebaut und die Hafenanlagen neugestaltet. 

Die Kreuzlinger Historikerin Nina Schläfli berichtet am Vortrag von dieser Entdeckung des Seeufers im 19. Jahrhundert. 

Kontakt Veranstalter

Seemuseum
071 688 52 42
info@seemuseum.ch
seemuseum.ch

Veranstaltungsort

Seemuseum
Seeweg 3
8280Kreuzlingen
www.seemuseum.ch

Vorverkauf / Reservation

Anmeldung erwünscht an info@seemuseum.ch

Preise / Kosten

CHF 15.-, ermässigt 8.-
Inklusive Museumseintritt

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte
  • Vortrag
  • Reisen
  • Bodensee

Werbung

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Starke Frauen am Seil

Engelberg, Tal Museum

Wissen

Bacchus und Co. – Wein am Bodensee

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Wissen

Volldampf & Würfelglück

Kreuzlingen, Seemuseum