Seite vorlesen

Roman Rübe – Gewinner Jungsegler 24 – Kein Bild von dir

Rübe ist ein "Spenderkind". Er wurde durch eine anonyme Samenspende gezeugt. Erst 21 Jahre später erfährt er davon.

Als Romans Mutter die Wahrheit enthüllt, bricht sein bisheriges Leben auseinander. Er und sein älterer Bruder sind keine leiblichen Kinder seines Vaters. Sie wurden durch anonyme Samenspenden in die Welt gebracht. Die Mitteilung bringt Romans Identität ins Wanken und zwingt ihn dazu sich existenzielle Fragen zu stellen.

Was bleibt von der eigenen Identität, wenn das, was man zu wissen glaubte, nichtmehr stimmt? Was macht es mit uns, wenn die Nächsten uns das ganze Leben lang etwas verschwiegen haben? Wird sich das Gefühl des Fremdseins je wieder verflüchtigen? Und welche Hoffnung lebt überhaupt in dem Unbekannten, seinem biologischen Vater?

«Kein Bild von dir» ist eine Mischform aus Theater, Video und Lecture Performance. Roman Rübe ist sowohl Autor seiner Geschichte als auch derjenige, der sie, auf der Suche nach Wahrheit, immer wieder in der Figur Roman im Bühnenraum erleben und re-enacten muss. Da es sich bei dem Stück um eine Autofiktion handelt, wird aus verschiedenen Biographien geschöpft. Diese werden übersetzt, verfremdet und erlebbar gemacht.

Es entsteht ein Protagonist auf der Schwelle zwischen realer Person und Figur, von Wahrem und Erfundenem, sodass Ränder verschwimmen und Wirklichkeit und Fiktion nicht mehr auseinanderzuhalten sind. Der Abend schafft eine einladende Atmosphäre, in der die Selbstsuche durch slapstickartige Rollenwechsel und “kindliche”, humoristische Bilder und Anekdoten erzählt wird.

Jurybegründung – Jungsegler 2024
Der diesjährige Jungsegler-Nachwuchspreis geht an Roman Rübe für seinen autobiografischen Theaterabend «Kein Bild von dir». Rübe ist ein «Spenderkind». Er wurde 1995 durch eine anonyme Samenspende gezeugt. Erst 21 Jahre später erfährt er davon. Die Fragen, die ihn seither beschäftigen, sind die Grundlage für ein fein gearbeitetes Bühnensolo, das immer wieder weit über den persönlichen Lebensbericht hinausgeht. Die kluge Regie von Leonardo Raabe, das stimmige Bühnen- und Kostümbild von Andrea Castañon Gillessen und das wandelbare Spiel von Roman Rübe zeichnen dieses Theatererlebnis aus.

Termine

Samstag, 12.04.2025

Türöffnung: 19:00

Veranstaltungsort

TAFF TheaterAltiFabrik
Wesenplatz 4
8416Flaach
www.altifabrik.ch

Vorverkauf / Reservation

Telefonisch unter der Nummer 078 637 71 83 (auch per SMS möglich).
oder www.altifabrik.ch
altifabrik.ch

Preise / Kosten

Erwachsene CHF 35.00
Mitglieder / Gönner CHF 25.00
Kinder bis 16 Jahre CHF 15.00
Familien CHF 80.00
Lehrlinge und Studenten CHF 18.00

Kommt vor in diesen Sparten

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Schauspiel
  • Kleinkunst

Werbung

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2025 eingereicht werden.

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

NINA Mother of Punk

Konstanz, Stadttheater Konstanz

Bühne

Siri und die Eismeerpiraten

Konstanz, Spiegelhalle

Bühne

Biais Aller-Retour

Winterthur, Theater Winterthur