Seite vorlesen

Roggspiel

Das Familienspielfest begeistert mit seinem spannenden und abwechslungsreichen Programm zum Thema analoges Spielen. Die Besucher:innen können aktiv an den verschiedenen Spielposten teilnehmen.

Das Familienspielfest eröffnet eine spannende Welt des analogen Spiels. An den Spieltischen stehen über 60 Spiele bereit, die mit Unterstützung der Spielprofis der Capricorns-Spielegilde ausprobiert werden können.

Obvita bietet fachkundige Begleitung zum Thema Spielen für Menschen mit Beeinträchtigung, während an den Spielposten die fünf Sinne spielerisch erlebt werden können.

Beeindruckende Konstruktionen mit Lego entstehen, raffinierte Kugelbahnen von Gravitrax oder Gecko Run sorgen für Staunen. Mit Tossit, dem Saugnapfdart, lässt sich der Highscore brechen, und an den Tipp-Kick-Tischen fällt das entscheidende Tor.

Zusätzliche Attraktionen, eine Tombola, eine Spielbörse sowie eine Festwirtschaft machen die Roggspiel komplett.

via guidle.com

Termine

Samstag, 22.03.2025

Sonntag, 23.03.2025

Kontakt Veranstalter

Spielemotion GmbH

Veranstaltungsort

Turnhalle
Betenwilerstrasse 10
9325Roggwil TG

Preise / Kosten

Kinder ab 5 Jahren 2.50
Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene 5.00

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Begegnung
  • Unterhaltung

Hauptzielgruppe

  • Familien

Werbung

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Volldampf & Würfelglück

Kreuzlingen, Seemuseum

Wissen

Public Screaming

Konstanz, Spiegelhalle

Wissen

Wie es um die Insekten in der Schweiz steht

Frauenfeld, Naturmuseum Thurgau