Roger Humbert. Fotografien für den geistigen Gebrauch

Das Werk von Roger Humbert (1929-2022) positioniert ihn als einen Pionier in der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Sein Diktum „Ich fotografiere das Licht“ beschreibt das Zusammenfallen von Subjekt und Objekt, von Materialität und Bewusstsein und somit von Physik und Metaphysik innerhalb seiner künstlerischen Forschungsarbeit.
Seine Fotografien für den «geistigen Gebrauch» produziert Humbert mehrheitlich in der nächtlichen Einsamkeit der Dunkelkammer: Durch das nicht wiederholbare Spiel mit Schablonen, die dem Künstler als vordigitale Bildgeneratoren dienen, entstehen einzigartige Fotogramme und Luminogramme. Zusammen mit René Mächler, Rolf Schroeter und Jean-Frédérick Schnyder begründet er in den 1960er-Jahren eine «Konkrete Fotografie», die bis heute ein Begriff ist.
Die Ausstellung präsentiert einen Überblick über Humberts Werk, von dem sich ein Grossteil seit 2007 in der Fotostiftung Schweiz befindet. Gezeigt wird nicht nur die kameralose Fotografie, für die Humbert bekannt wurde, sondern auch Serien, mit denen er die gegenständliche Welt dokumentierte.
Noch als 90-Jähriger setzte sich Humbert begeistert mit dem digitalen Registrieren von Licht auseinander. Die Zusammenschau dieses Spätwerks mit der frühen analogen Lichtforschung macht Humberts Ambitionen sichtbar und beleuchtet das Ineinandergreifen von freiem künstlerischem Schaffen und dem Tagesgeschäft eines angewandten Bildautors, der in Basel ein erfolgreiches Studio betrieb.
Die Ausstellung ist entstanden im Rahmen eines Projektseminars im Studiengang Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften der Universität Konstanz unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Stiegler sowie dem Turm zur Katz und der Fotostiftung Schweiz. In der Fotostiftung Schweiz wird die Ausstellung vom 20.06.-12.10.2025 ebenfalls zu sehen sein.
Weiterführende Links
Öffnungszeiten
Di-Fr 10-18 Uhr
Sa, So, Feiertag 10-17 Uhr
Preise / Kosten
Eintritt: 5 EUR
Ermäßigt 3 EUR
1. Sonntag im Monat frei
Kommt vor in diesen Sparten
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- Ausstellung
- Fotografie
Altersbereich
ab 10 Jahren
Ähnliche Veranstaltungen
hEISse ZEITEN - Winterausstellung in der Remise - Vernissage
Weinfelden, Remise Haus zum Komitee