Seite vorlesen

Methoden der Konservierung - Chiara Hofmann

Chiara Hofmann zeigt im Kulturzentrum Konstanz Malereien in Eitempera, die Landschaften und Märchenszenen darstellen. Ihre Werke konservieren Licht und Geschichten für die dunkle Winterzeit.

Das Gewölbe des Kulturzentrum am Münster in Konstanz wird zur Vorratskammer. Doch nicht gefüllt mit Konserven, Kernobst und Trockenware. Stattdessen bestückt Chiara Hofmann die Bruchsteinwände mit Bildern, um sich für den Winter zu wappnen. Die Künstlerin malt vorwiegend mit Eitempera auf Leinwand.

Nicht zuletzt aufgrund dieser ältesten und haltbarsten Maltechnik versteht sie die Malerei als Konservierungsmethode. Mit ihr hält sie Landschaft, Personen und ihre Geschichten, aber auch kleine humoristische Gedanken fest. Auf den Bildern entstehen märchenanmutende Szenen und ein Terrain an dem man die Spuren des Menschen deutlich ablesen kann. Ein Innehalten und Ordnen in Zeiten der großen Beschleunigung. Und der Versuch das Sonnenlicht für finstere Wintertage zu konservieren.
 
Die Künstlerin wurde in Berlin geboren, ist jedoch in Konstanz aufgewachsen. Sie studierte Malerei in der Klasse von Tilo Baumgärtel an der Burg Giebichenstein in Halle an der Saale und führt seit Herbst 2022 ihr Diplomstudium der Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig fort.

Veranstaltungsort

Gewölbekeller im Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstraße 43
78462Konstanz
www.konstanz.de

Öffnungszeiten

Di - Fr 10 bis 18 Uhr; Sa/So/Feiertag 10 bis 17 Uhr

Vorverkauf / Reservation

Tickets können vor Ort im Museumsshop im Kulturzentrum am Münster gekauft werden

Preise / Kosten

Eintritt 5 EUR
erm. 3 EUR (SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Gruppen ab 10 Personen)
freier Eintritt für Familien/Alleinerziehende mit ihren Kindern / Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahren / Studierende mit Kulturticket
1. Sonntag im Monat freier Eintritt für alle

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Bildende Kunst

Werbung

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Offenes Kunst-Atelier

Romanshorn, Talenticum

Kurs

Kunterbunt und farbenfroh - Malkurs für Kinder und Jugendliche

Kreuzlingen, Atelier KUNSTTRAUM

Kunst

Kinder drucken

Bischofszell, Typorama