LinaBó: Strassenmusikduo

Der Vibe war eigentlich direkt da und seitdem machen wir auch zusammen Musik». Die beiden begreifen sich als urbane Neo-Blumenkinder, wozu auch ihre bunten Outfits mit Selfmade-Charme und das Hausboot passen, auf dem sie wohnen.
Ihre Wege führen sie nicht zufällig an die renommierte Kunsthochschule: Sowohl Celina als auch Bó sind musikalisch vorgeprägt – Celinas Vater ist Geigenbauer und spielt in Bands, unter anderem zusammen mit ihrer Mutter, einer aus Miami stammenden Kubanerin. Ausserdem gibt ihr die Oma schon in jungen Jahren Geigenunterricht, was sozusagenTeil der Familientradition ist, denn bei den von Wrochems spielt jeder Geige und das schon seit Generationen!
Celina wächst also in einem crazy hippie Geigenclan auf, mit einem Vater der Geigenbauer ist und «Klaus der Geiger» als Opa, der den ganzen Strassenmusik Clan anführt. Bó wächst als Sohn einer Musiklehrerin auf, ist ständig von Gesang umgeben und lernt früh Klavier spielen.
Celina singt in einer Schülerband, schreibt Songs und macht Strassenmusik, ebenso wie Bó, der Gitarre und Strassenmusik bald so viel interessanter als Schule findet, dass er kurz vor dem Abi von der Schule fliegt, weil es für ihn nur noch Musik gibt. So führt ihn sein Weg nach Arnheim, wo er bei besagter Jamsession Celina kennenlernt. «Hier an der ArtEZ kann man Jazz und Pop machen, eigene Songs schreiben und musikalischer Freigeist sein», so Celina.
Es ist genau dieser Abwechslungsreichtum, der LinaBó so spannend macht. Unterschiedlichste musikalische Stille – Pop, Gipsy Jazz, Salsa– kommen mit einfallsreich improvisierten Elementen und Texten zusammen, die mal spielerisch sind, mal ernst, die in die Tiefe gehen, aber ebenso die leichten und leidenschaftlichen Momente des Lebens feiern, gesungen auf Deutsch, Englisch, Spanisch.
Genauso selbstverständlich und fast automatisch wie die beiden sich kennengelernt haben, lernen sie ihr Team kennen. LinaBó machen – wie eigentlich immer und überall – Strassenmusik in Bós Heimatstadt Flensburg, werden dabei von Elephant Music gesehen, die von LinaBó begeistert sind und augenblicklich wissen: die beiden sind etwas ganz Besonderes.
Seit diesem Abend ist die Zusammenarbeit mit Elephant Music und Frank Ramond besiegelt und es wird mit diesem Team – in rasantem Tempo – das erste Album aufgenommen. Mit ihren Songs wollen LinaBó Hoffnung bringen und den Menschen wieder mehr Anreiz bieten, für etwas zu brennen. Schaut hin, engagiert euch, sprecht laut aus, was ihr denkt! Hört auf, zu funktionieren, sondern fühlt euch, lasst los und geniesst das Leben! Ob die Welt damit zu einem besseren Ort wird? Nun, irgendwo muss man ja anfangen.
Was schon jetzt feststeht: LinaBó sind im Jahr 2023 eine der spannendsten Neuentdeckungen der deutschen Musik. Ihre Songs nehmen einen beim Hören mit auf ihre eigene Reise, getragen von Celinas sehr berührender Stimme, die vor Farbe, Wärme und Sinnlichkeit sprüht, mühelos zwischen den Registern springt, und Klängen, die sich zwischen südamerikanischer Exotik und deutschem Retro-Pop bewegen.
In denen Vorbilder wie ZAZ oder Manu Chao ebenso durchklingen wie Celinas kubanische Wurzeln, die voller Weltoffenheit und Neugier sind, sich zu träumen wagen und zugleich den Blick vor der Realität nicht verschliessen. Und in denen immer auch eine Prise Verrücktheit steckt, reihenweise Good Vibes und, ganz wichtig: viel Liebe.
Termine
Vorverkauf / Reservation
Psychiatrische Klinik Münsterlingen, Gemeinschaftszentrum, GZ-Saal, 8596 Münsterlingen
Vorverkauf über Eventfrog
Tickets an der Abendkasse
eventfrog.ch
Preise / Kosten
CHF 25
Kommt vor in diesen Sparten
- Musik
Kommt vor in diesen Interessen
- Konzert
- Neue Musik
- Pop
- Weltmusik
- Folk