Seite vorlesen

Historisches Museum Bischofszell

Seit 1972 wird in den Museumsräumen Wohnkultur der vergangenen 500 Jahre – von der Spätgotik bis ins 20. Jahrhundert – gezeigt. Einige Zimmereinrichtungen gehen noch auf die Besitzerfamilie zurück.

Das einstige Wohn- und Geschäftshaus eines betuchten Leinwandhändlers des 18. Jahrhunderts gelangte 1905 in den Besitz des Fabrikanten Gustav Laager. Victor Laager, sein Sohn, schenkte es der Stadt Bischofszell.

Neben der neu gestalteten «Bischofszeller Stadtgeschichte kompakt» gehören die Keramiksammlung, die Kartensammlung, das Drogeriezimmer und die Apotheke von 1892 sowie Spielzeug des 19. und 20. Jahrhunderts zu den Schwerpunkten des Museums. Die Institution gehört zu den grössten regionalen Wohnmuseen der Ostschweiz.

Kontakt Veranstalter

Historisches Museum Bischofszell
071 422 38 91
info@museum-bischofszell.ch
www.museum-bischofszell.ch

Veranstaltungsort

Historisches Museum Bischofszell
Marktgasse 4/ 6
9220 Bischofszell
www.museum-bischofszell.ch

Kontaktperson

Christa Liechti
chl@museum-bischofszell.ch

Öffnungszeiten

Jeden Sonntag (ausser Winterpause):
14.00 - 17.00 Uhr

Spezielle Öffnungszeiten
Karfreitag, Ostermontag: 14.00 - 17.00 Uhr
Rosen- und Kulturwoche: 11.00 - 18.00 Uhr

Führungen sind ausserhalb der Öffnungszeiten buchbar.

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst
  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Dauerausstellung
  • Geschichte
  • Kunsthandwerk

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Führung

Vom Archiv ins Rampenlicht

Wissen

Vom Archiv ins Rampenlicht

Warth, Kunstmuseum Thurgau

Wissen

Das goldene Zeitalter von Kloster Sankt Georgen

Steckborn, Aula der Schule Feldbach, Im Feldbach 5, Steckborn,

Kunst

Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze

Kitzbühel, Galerie Frank Fluegel Kitzbühel