Seite vorlesen

Faszination Brennnessel: Experimentelles Naturhandwerk

Von der Pflanze zur gedrehten, geknüpften und gesponnenen Faser.

Die Brennnessel ist eine ganz besondere magische Pflanze und für uns Menschen ein unglaublicher Schatz.

Im Herbst verwandeln sich wie im Märchen von Rumpelstilzchen mit Geduld und etwas Geschick „Brennnesselfasern zu Gold“. Dazu wird die Brennnessel von der Faser zum Garn aufbereitet. Die Teilnehmenden werden sammeln, kordeln, spinnen, knüpfen und drehen. Es ist ein besonderes handwerkliches Erlebnis aus „Stroh, Gold zu spinnen“.

Rückmeldungen von Kursteilnehmerinnen:
«Der Kurs war sehr eindrucksvoll, vielfältig und mit sehr viele Liebe von dir geführt. Ich konnte sehr vieles lernen! Vielen herzlichen Dank für die tollen Brennessel-Unterlagen. Sehr gerne empfehle ich diesen Kurs weiter.»

«Es war ein sehr schöner und reich inspirierender Tag- und unglaublich gut organisiert von dir. Ich freue mich jetzt schon, einiges mit den Kindern auszuprobieren und werde mich demnächst auf Brennesselstängel- Ernte machen.

«Mit hat es wahnsinnig gut gefallen. Wie ich selbst herunterfahren konnte und einfach sein durfte.»

«Ich hatte nicht das Gefühl, ich bin hier, um etwas zu leisten. Ich habe kommen dürfen, ohne Leistungsdruck und habe soviel mitgenommen.»

Kursleitende
Nadja Hillgruber

Termine

Samstag, 22.02.2025

Workshop

Kontakt Veranstalter

Ferox Natura Artis - Wildes Naturhandwerk
077 415 54 20
info@vhs-wil.ch
vhs-wil.ch

Veranstaltungsort

Wilen
9535Wilen b. Wil

Vorverkauf / Reservation


vhs-wil.ch

Preise / Kosten

CHF 160.00

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kurs

Kommt vor in diesen Interessen

  • Natur
  • Workshop
  • Textil

Altersbereich

Erwachsene

Werbung

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Veranstaltungen

Kurs

Fantasy - Schreiben im Genre der unbegrenzten Möglichkeiten

Uesslingen, Schreibwerk Ost

Kurs

Workshop RioSambaBatucada – Batteria

Kreuzlingen, Kult-X

Kurs

Experimentier-Werkstatt

Romanshorn, Talenticum