Seite vorlesen

Elijah Salomon

© Goran Basic
Elijah, mehrsprachiger Sänger und Songwriter, verbindet Roots Reggae mit Dub, Bossa Nova und Blues. Mit Debütalbum «Beweg Di» erlangte er nationale und internationale Bekanntheit.

Elijah, bürgerlich Elia Gunnar Salomon, ist ein mehrsprachiger Sänger und Songwriter. Er singt hauptsächlich auf Schweizerdeutsch, Englisch, jamaikanisches Kreolisch (Patois) und Spanisch. Sein Stil ist als Roots Reggae zu bezeichnen, der sich mit verschiedenen Stilen wie Dub, Bossa Nova, Rap und Blues mischt. Als Multi-Instrumentalist (Gitarre, Querflöte und Congo Drum) und Songwriter schreibt und produziert er auch den grössten Teil seiner Musik selbst.

Elia Gunnar Salomon wurde am 20. August 1986 als Sohn eines italienischen Vaters und einer norwegisch-schweizerischen Mutter in Zürich geboren. Die multikulturelle Stadt war schon immer ein fruchtbarer Boden für seine Musik und seine Inspiration. Seine Mehrsprachigkeit ist Ausdruck einer Generation, für die Offenheit und die Vermischung der Kulturen selbstverständlich sind. 

Elijah Salomon ist seit fast 17 Jahren ein Begriff in der Schweizer Musik- und Reggae-Szene. Sein Debütalbum «Beweg Di», das er mit der Band «The Dubby Conquerors» aufnahm, war ein grosser nationaler und internationaler Erfolg. Es verkaufte sich mehr als 6000 Mal. Das Album mischt deutsch-schweizerischen Roots-Reggae mit so unterschiedlichen Stilen wie Dub, Latin-Elementen, Rap und Blues. Mit Liedern wie «Gib Mer Meh» und «Las Bliebe» erreichte es mehrere Radiosender, während der Videoclip zu «Sie Isch Wäg» mehr als 650’000 Mal auf YouTube aufgerufen wurde.  

Im Jahr 2008 brachte Salomon den Mundart-Reggae in die Welt, nachdem er den European Reggae Contest gewonnen hatte. Es folgte eine zweijährige Tournee durch Europa, Afrika und Mittelamerika. An seinen mehr als 200 Konzerten auf der ganzen Welt singt er fast ausschliesslich auf Schweizerdeutsch und beweist, dass Musik verbindet und von allen verstanden wird. 

Im September 2022 erschien sein viertes Album «Salomon» mit Titeln in Schweizerdeutsch und Englisch und erstmals auch in Italienisch.

Kontakt Veranstalter

Verein Kulturrausch
+41 76 400 23 92
info@kulturrausch.ch
www.kulturrausch.ch

Veranstaltungsort

Bild-Rauschen-Studio
Industriestrasse 6a
8575 Bürglen TG
kulturrausch.ch

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Bahnhof Bürglen TG in 3 Gehminuten erreichbar.
Halle Rollstuhlgängig, Toilette nicht Rollstuhltauglich

Vorverkauf / Reservation

*Info zu den Ticketpreisen: Wir möchten dir als Gast ein möglichst gutes Konzerterlebnis bieten. Weil wir unsere Helfer pro Anlass engagieren, braucht es etwas Planung. Du unterstützt uns dabei, indem du dein Ticket frühzeitig im Vorverkauf bestellst. Für deine Hilfe bedanken wir uns bei dir mit einem reduzierten Vorverkaufspreis. Wir freuen uns natürlich genauso fest über Gäste, die sich spontan für einen Konzertbesuch entscheiden und verkaufen Tickets auch an der Abendkasse.
eventfrog.ch

Preise / Kosten

Vorverkauf: 28.–* / Abendkasse: 32.– / Mitglieder 10.– / AHV 15.–

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Konzert
  • Blues
  • Reggae
  • Fusion

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Gewinnspiel der Woche #17

Wir verlosen 2x2 Tickets für die Comedy-Konzertshow mit Riklin und Schaub am KIK-Festival im Dreispitz Kreuzlingen am Do. 8. Mai 2025.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Musik

Mojo Blues Band

Balterswil, Heaven Music Club

Musik

Junge Meister - Stars von morgen

Konstanz, Konzil

Musik

Bilder einer Ausstellung

Kreuzlingen, Museum Rosenegg