Seite vorlesen

"Das Huhn – verehrt und verzehrt" mit Urs Weibel

Speis-und Trankgeschichten mit Urs Weibel: Das Huhn – verehrt und verzehrt.
Wissenswertes und Unterhaltsames rund um unser tägliches Essen - Apérospezialitäten inklusive.

Was war zuerst – Huhn oder Ei, Hahn oder Henne? Was frisst ein Huhn, wieso essen wir Hühner? Wieso folgt auf die Fastenzeit das Eiertütschen an Ostern? Wie kommunizieren Hühner miteinander? 

Von wegen «dummes Huhn»: Hühner zeigen ein ausgeprägtes Sozial- und Kommunikationsverhalten und beachtliche Intelligenzleistungen. Kein Wunder also, wurden Hühner in der Antike gefeiert und verehrt. Wie wurde das verehrte Tier zum meistverzehrten Tier?

Das Verhältnis Mensch-Huhn bewegt sich von der Liebhaberei bis zum knallharten Business der Massentierhaltung. So findet sich sowohl der goldene Hahn auf der Kirchturmspitze als auch das zu billige Chicken Nugget im Fastfood-Becher. Urs Weibel beleuchtet interessante Spannungsfelder rund um das Huhn.

Natürlich darf die Kulinarik nicht fehlen: mit einem anschliessenden themengebundenen Apéro runden wir den Abend ab und laden zum Geniessen und Weiterdiskutieren ein. Die Apérospezialitäten sind im Eintrittspreis inbegriffen.

speis&trankgeschichten – die neue Heimspielreihe der Haberhaus Bühne. Wissenswertes und Unterhaltsames rund um unser tägliches Essen – Apérospezialitäten inklusive.

Das Haberhaus war einst ein wichtiger Getreide- und Weinspeicher der Stadt Schaffhausen.
Auf der Basis dieser historischen Gegebenheit kreiert der lebendige Kulturbetrieb «Haberhaus Bühne» eine weitere Heimspielreihe mit "speis&trankgeschichten“ und passenden Apérohäppchen.

Regionale Referentinnen und Referenten erörtern in unserer Vortragsreihe aktuelle und kulturhistorische Zusammenhänge, die soziale Ordnung rund um die Ernährung, sowie politische, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte – aber auch Handfestes wie Verarbeitung, Zubereitung und Verzehr.

 

Kontakt Veranstalter

Verein Bühne Haberhaus
+41 79 326 40 61
buehne@haberhaus.ch
haberhaus.ch

Veranstaltungsort

Haberhaus Bühne
Neustadt 51
8200 Schaffhausen
haberhaus.ch

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Die Bühne mit Bar befindet sich im Gewölbekeller und ist nicht rollstuhlgängig, sondern nur über eine Treppe erreichbar. Es gibt über den Liferanteneingang eine kürzere Treppe.

Vorverkauf / Reservation

Türöffnung 18:30 Uhr
Vorverkauf über eventfrog

Es empfiehlt sich, Tickets frühzeitig zu reservieren.
eventfrog.ch

Preise / Kosten

Eintritt inklusive Apérospezialitäten (ohne Getränke):
CHF 30.00
Kulturlegi, unter 16: CHF 20.00

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen
  • Kulinarik
  • Brauchtum

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Vortrag
  • Natur
  • Gespräch
  • Begegnung
  • Geschichten
  • Unterhaltung

Altersbereich

Ab 9 Jahren

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Gewinnspiel der Woche #17

Wir verlosen 2x2 Tickets für die Comedy-Konzertshow mit Riklin und Schaub am KIK-Festival im Dreispitz Kreuzlingen am Do. 8. Mai 2025.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Was tun mit Zehntausenden von Kunstobjekten und Kuriositäten?

Ermatingen, Lilienberg

Kurs

Italienisch-Konversationskurs für fortgeschrittene Anfänger

Kreuzlingen, Sprachkurse am See

Wissen

War früher alles besser?

Frauenfeld, Naturmuseum Thurgau