Seite vorlesen

31.10.2017

Entschlüsselung eines Werkes

Entschlüsselung eines Werkes
Adolf Dietrich am Seeufer hinter dem Haus, um 1955 | © Fotograf unbekannt, Nachlass Adolf Dietrich

Lange wurde sie erwartet, jetzt ist sie erschienen: Eine neue Publikation über Adolf Dietrich widmet sich dem Zeichner im Maler. Auf 276 Seiten kann man Mensch und Künstler näher kommen

Aktuell ist im Kunstmuseum Thurgau die Ausstellung „Adolf Dietrich – Mondschein über dem See“ zu sehen, die Kunstgesellschaft und Kunstmuseum gemeinsam veranstalten. Die Ausstellung geht von der Behauptung aus, dass jedem Bild des Künstlers eine Zeichnung zugrunde liegt. Die gleiche These bestimmt auch das gemeinsam herausgegebene Buch zur Ausstellung mit dem Titel „Adolf Dietrich – Der Zeichner malt“, das jetzt beim Verlag Scheidegger & Spiess erschienen ist.

Am Dienstag, 31. Oktober 2017, 19 Uhr, stellen die Thurgauische Kunstgesellschaft und das Kunstmuseum Thurgau das von Urs Stuber gestaltete und bei Wolfau-Druck in Weinfelden in bibliophiler Ausstattung produzierte Werk der Öffentlichkeit vor. Die Autoren Willi Tobler und Markus Landert geben Einblick in das Werk von Adolf Dietrich und stellen das neue Buch vor.

Video: Markus Landert über Buch und Ausstellung

Adolf Dietrich ist einer der bedeutendsten Künstler des Thurgaus, ja der ganzen Schweiz. Der Nachlass des Künstlers gehört der Thurgauischen Kunstgesellschaft, die ihn in enger Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Thurgau betreut und der Öffentlichkeit zugänglich macht. Alle Mitglieder des Vereins sind also Mitbesitzer nicht nur des Adolf Dietrich-Hauses in Berlingen, sondern auch von Hunderten von Zeichnungen und Ölbildern des Malers vom Bodensee.

An der Buchvernissage am 31. Oktober können die Mitglieder der Kunstgesellschaft gegen Vorlage ihres Mitgliederausweises die 276 Seiten starke Publikation mit Textbeiträgen von Sarah Elser, Willi Tobler und Markus Landert sowie rund 400 Werkabbildungen zum Sonderpreis von 40 Franken erwerben. Der Buchhandelspreis beträgt 59 Franken, der Verkaufspreis im Museum während der Ausstellung 50 Franken.

Die Ausstellung „Adolf Dietrich – Mondschein über dem See“ ist noch bis zum 17. Dezember im Kunstmuseum Thurgau zu sehen. 

Weiterlesen: Unsere Besprechung zur Ausstellung können Sie hier lesen: http://www.thurgaukultur.ch/magazin/3308/ 

Verlängerte Öffnungszeiten im Oktober

Bis zum 31. Oktober 2017 bleiben die Museen täglich von 11 – 18 Uhr geöffnet.

Ab dem 1. November gelten folgende Öffnungszeiten: Montag – Freitag 14 – 17 Uhr, Samstag und Sonntag, 11 – 17 Uhr.

Vom 18. Dezember 2017 bis 5. Januar 2018 bleiben die Museen in der Kartause Ittingen geschlossen.

Video: Beitrag von arttv.ch zur Dietrich-Ausstellung

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bildende Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Ähnliche Beiträge

Kunst

Das Parkhaus als Zwischenzone

Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr

Kunst

Zwei Hundertjährige, die ausstiegen und malten

Die Künstler Anton Bernhardsgrütter und Johannes Diem begegnen sich posthum im Kreuzlinger Museum Rosenegg. Sie haben viel mehr gemein als ihr Alter. mehr

Kunst

Wer soll das denn bezahlen?

450 Franken für die Teilnahme an einer Ausstellung? Während sich Künstler:innen über solche neuen Geschäftsmodelle beklagen, erklärt die Romanshorner Galerie, wie es zu der Ausschreibung kam. mehr