Seite vorlesen

31.10.2017

Entschlüsselung eines Werkes

Entschlüsselung eines Werkes
Adolf Dietrich am Seeufer hinter dem Haus, um 1955 | © Fotograf unbekannt, Nachlass Adolf Dietrich

Lange wurde sie erwartet, jetzt ist sie erschienen: Eine neue Publikation über Adolf Dietrich widmet sich dem Zeichner im Maler. Auf 276 Seiten kann man Mensch und Künstler näher kommen

Aktuell ist im Kunstmuseum Thurgau die Ausstellung „Adolf Dietrich – Mondschein über dem See“ zu sehen, die Kunstgesellschaft und Kunstmuseum gemeinsam veranstalten. Die Ausstellung geht von der Behauptung aus, dass jedem Bild des Künstlers eine Zeichnung zugrunde liegt. Die gleiche These bestimmt auch das gemeinsam herausgegebene Buch zur Ausstellung mit dem Titel „Adolf Dietrich – Der Zeichner malt“, das jetzt beim Verlag Scheidegger & Spiess erschienen ist.

Am Dienstag, 31. Oktober 2017, 19 Uhr, stellen die Thurgauische Kunstgesellschaft und das Kunstmuseum Thurgau das von Urs Stuber gestaltete und bei Wolfau-Druck in Weinfelden in bibliophiler Ausstattung produzierte Werk der Öffentlichkeit vor. Die Autoren Willi Tobler und Markus Landert geben Einblick in das Werk von Adolf Dietrich und stellen das neue Buch vor.

Video: Markus Landert über Buch und Ausstellung

Adolf Dietrich ist einer der bedeutendsten Künstler des Thurgaus, ja der ganzen Schweiz. Der Nachlass des Künstlers gehört der Thurgauischen Kunstgesellschaft, die ihn in enger Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Thurgau betreut und der Öffentlichkeit zugänglich macht. Alle Mitglieder des Vereins sind also Mitbesitzer nicht nur des Adolf Dietrich-Hauses in Berlingen, sondern auch von Hunderten von Zeichnungen und Ölbildern des Malers vom Bodensee.

An der Buchvernissage am 31. Oktober können die Mitglieder der Kunstgesellschaft gegen Vorlage ihres Mitgliederausweises die 276 Seiten starke Publikation mit Textbeiträgen von Sarah Elser, Willi Tobler und Markus Landert sowie rund 400 Werkabbildungen zum Sonderpreis von 40 Franken erwerben. Der Buchhandelspreis beträgt 59 Franken, der Verkaufspreis im Museum während der Ausstellung 50 Franken.

Die Ausstellung „Adolf Dietrich – Mondschein über dem See“ ist noch bis zum 17. Dezember im Kunstmuseum Thurgau zu sehen. 

Weiterlesen: Unsere Besprechung zur Ausstellung können Sie hier lesen: http://www.thurgaukultur.ch/magazin/3308/ 

Verlängerte Öffnungszeiten im Oktober

Bis zum 31. Oktober 2017 bleiben die Museen täglich von 11 – 18 Uhr geöffnet.

Ab dem 1. November gelten folgende Öffnungszeiten: Montag – Freitag 14 – 17 Uhr, Samstag und Sonntag, 11 – 17 Uhr.

Vom 18. Dezember 2017 bis 5. Januar 2018 bleiben die Museen in der Kartause Ittingen geschlossen.

Video: Beitrag von arttv.ch zur Dietrich-Ausstellung

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bildende Kunst

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Kunst

Die Welt, in der wir leben

In einer neuen Ausstellung im Kunstverein Frauenfeld zeigen Loris Mauerhofer und Dara Maillard eine kunsthistorische Reise zu Frauenkörpern, Archetypen und gesellschaftlichem Druck auf den Einzelnen. mehr

Kunst

Auf der Suche nach Klang und Zeit

Noch bis 23. Februar läuft die Ausstellung von Martin Spühler, Martin Andereggen und Noëlle-Anne Darbellay im Kunstraum Kreuzlingen. Ein Videobeitrag von arttv.ch. mehr

Kunst

Die Kraft des Seltsamen

Mischwesen, gruselige Silhouetten, klebrige Texturen und verschobene Verhältnisse bevölkern im Rahmen des „Heimspiel“ die Kunst Halle Sankt Gallen. arttv.ch gibt einen Einblick. mehr