Seite vorlesen

22.04.2014

Kunstmuseum zeigt Sammlungshits

Kunstmuseum zeigt Sammlungshits
André Bauchant: Bataille des Themophyles, 1926 | © Kunstmuseum Thurgau

Im Kunstmuseum Thurgau wieder die beliebten Highlights der Sammlung zu sehen. Während in den letzten Monaten zeitgenössische Kunstwerke alle Räume belegten, werden nun wieder drei Räume mit Meisterwerken von Adolf Dietrich, Helen Dahm, Ernst Kreidolf, Carl Roesch und anderen beliebten Künstlerinnen und Künstlern der Ostschweiz bespielt. Die Ausstellung wird am 25. April, 18 Uhr mit einem Apero eröffnet.

Die räumliche Beengtheit im Kunstmuseum Thurgau führt dazu, dass längst nicht alles gezeigt werden kann, was das Publikum wünscht. Grössere Präsentationen zu einzelnen Themen oder Sammlungsschwerpunkten führen immer wieder dazu, dass wichtige Werke im Depot verschwinden, was beim Publikum nicht selten zu negativen Reaktionen führt. In den vergangenen Monaten blieb so wegen der Jubiläumsausstellung „Begriffe – Räume – Prozesse“ die ganze Sammlung traditioneller Kunst im Depot.

Ab dem kommenden Wochenende finden auch die Freundinnen und Freunde der traditionellen Gemälden und Zeichnungen im Kunstmuseum Thurgau wieder ein Angebot. Nicht nur „Balbo“ von Adolf Dietrich wird neben einer Auswahl weiterer seiner Werke zu sehen sein, sondern auch eine Zusammenstellung von Bildern von Carl Roesch, Helen Dahm, Ernst Brühlmann oder Theo Glinz. Einige Naive runden die Präsentation ab.

Neben wohlbekannten und beliebten Hauptwerken aus der Sammlung werden auch noch nie präsentierte Neuerwerbungen gezeigt. Ein besonderer Leckerbissen bildet die Zusammenstellung von mehreren Arbeiten von Ernst Kreidolf, die vor einigen Monaten als Schenkung ins Kunstmuseum Thurgau kamen.

***

25. April 2014 – 19. Oktober 2014
Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen

Vernissage: Freitag, 25. April 2014, 18 Uhr

Einführung: Markus Landert, Museumsdirektor

 

www.kunstmuseum.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Bildende Kunst

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Kunst

Sehen und gesehen werden

Sind Werkschauen noch zeitgemäss? Oder brauchen wir nicht längst ganz andere Ausstellungsformate? Darum drehte sich beim „Heimspiel“ eine Podiumsdiskussion im Kunstmuseum St. Gallen. mehr

Kunst

Als Marina Abramovic einmal im Thurgau ausstellte

Die grosse Retrospektive von Marina Abramovic lockt die Massen ins Kunsthaus Zürich. Was viele nicht wissen: Vor fast 30 Jahren stellte Abramovic auch mal im Kunstmuseum Thurgau aus. mehr

Kunst

Viele Brückenschläge in Diessenhofen

Das Museum «Kunst + Wissen» in Diessenhofen geht in diesem Jahr über Grenzen – über die Kantonsgrenze und auch über die Landesgrenze. mehr