Seite vorlesen

von Samantha Zaugg, 02.05.2017

Hopper ist schon auch ein guter

Hopper ist schon auch ein guter
Willi Oertig ist 70 geworden. Das feiert er mit einer Ausstellung in der Stadtgalerie Baliere in Frauenfeld. | © Samantha Zaugg

Willi Oertig ist 70 geworden. Das feiert er mit einer Ausstellung in der Stadtgalerie Baliere in Frauenfeld. Im Video spricht Oertig über die Magie der Anziehung, Edward Hopper und darüber weshalb seine Bilder trotz Einsamkeit eine Seele haben.

Von Samantha Zaugg

 


 

 

Der Künstler

Willi Oertig wurde 1947 in Zürich geboren, seit beinahe 30 Jahren lebt er im Thurgau. Seine Mutter legt den Grundstein für die Karriere: Als Jugendlicher bekommt er von ihr einen Malkasten mit Ölfarben. Eine Kunstschule hat er nie besucht, Willi Oertig bringt sich alles selber bei. Mit der Zeit entwickelt sich sein Stil. In den Anfängen sind die Bilder naiv geprägt, heute wird er dem Realismus zugeordnet. Willi Oertig liebt Blues, Rock und Punk. Während dem Malen hört er immer Musik. Auch der Song von John Lee Hooker im Video zählt zu seinen Lieblingen.

 

 

 

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Bildende Kunst

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturplatz-Einträge

Kulturorte, Veranstaltende

Stadtgalerie Baliere

8501 Frauenfeld

Ähnliche Beiträge

Kunst

Das Parkhaus als Zwischenzone

Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr

Kunst

Zwei Hundertjährige, die ausstiegen und malten

Die Künstler Anton Bernhardsgrütter und Johannes Diem begegnen sich posthum im Kreuzlinger Museum Rosenegg. Sie haben viel mehr gemein als ihr Alter. mehr

Kunst

Wer soll das denn bezahlen?

450 Franken für die Teilnahme an einer Ausstellung? Während sich Künstler:innen über solche neuen Geschäftsmodelle beklagen, erklärt die Romanshorner Galerie, wie es zu der Ausschreibung kam. mehr