Seite vorlesen

von Philipp Bürkler, 14.06.2016

Aufruf an unsere Leserschaft

Aufruf an unsere Leserschaft

Vor der Eröffnung einer kurzzeitigen Botschaft in Bern durch Thurgau Tourismus sammelt thurgaukultur.ch die Anliegen der Thurgauer Kulturinteressierten an die dort anwesenden Prominenten. Die Geschäftsstelle hat folgenden Brief verschickt.

Sind Sie spontan?
Dann können Sie der Thurgauer Kultur einen grossen Gefallen tun!!! thurgaukultur.ch nimmt Ihre Kultur-Botschaft mit nach Bern.

Um was geht‘s?
Für die erste Ferienland-Botschaft, die diesen Donnerstag (16. Juni) in Bern durch Thurgau Tourismus eröffnet wird, sammeln wir Kultur-Botschaften aus dem Thurgau.

thurgaukultur.ch begleitet die Reise der Thurgauer Delegation nach Bern und ist bei der Eröffnung vor Ort. Wir wollen allen offiziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Thurgau, der Schweiz, dem illustren internationalen Publikum und den teilnehmenden Medien eine lebendige, farbige und freudige Thurgauer Kultur-Botschaft überbringen. Aber auch was nicht passt und Fragen aufwirft, soll thematisiert werden können.

Ihre Botschaft kann geschrieben, gesprochen, gesungen, gezeichnet, bebildert sein. - Was Ihnen am besten liegt und in der kurzen Zeit für Sie machbar ist. Wir fügen alle Botschaften zu einem Ganzen zusammen.

Senden Sie Ihre Botschaft bis Mittwoch, 15. Juni 12.00 Uhr an redaktion@thurgaukultur.ch oder posten Sie sie auf unsere Facebook-Seite. Wenn Sie jemanden kennen, der eine interessante Botschaft aufgeben könnte, leiten Sie diese Mail bitte weiter.

Wir sind uns bewusst, dass die Aktion sehr kurzfristig ist - wir wollen bewusst keine perfekt produzierten Beiträge, sondern das was spontan, frisch und frei von der Leber kommt.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an Sarah Lüthy (071 420 90 00) oder Philip Bürkler (philip.buerkler@hotmail.com) wenden.

Im Namen von thurgaukultur.ch ein herzliches Dankeschön für Ihren Beitrag!

Sarah Lüthy, Geschäftsstelle thurgaukultur.ch

 

P.S.: Falls Sie eine Bilder-Botschaft für uns haben: senden Sie diese bitte als JPG oder PNG im Querformat. Auch Video-Botschaften und Audio-Files sind willkommen. Und übrigens: Sie können auch gerne im Anschluss dieses Beitrags einen Kommentar schreiben.

 

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Förderbeiträge für Künstler:innen

Einmal im Jahr vergibt der Kanton persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau. Das sind die sechs Gewinner:innen in diesem Jahr. mehr

Kulturpolitik

„Manchmal braucht es politische Courage!“

Michael Kinzer hat als Kulturchef in Lausanne gezeigt, wie Stadtentwicklung und Kultur voneinander profitieren können. Im Juli wird er Direktor der Pro Helvetia. Was kann der Thurgau von ihm lernen? mehr

Kulturpolitik

Kanton unterstützt Kult-X weiter

Das Kreuzlinger Kulturzentrum erhält 105’000 Franken für das Kulturprogramm im Jahr 2025. mehr