von Rolf Müller, 29.11.2014
KIK startet jetzt

Ab Februar 2015 präsentiert das KIK-Festival wieder hochkarätiges Kabarett in Kreuzlingen. „Mit den auftretenden Künstlerinnen und Künstlern spielen wir in der Champions League“, sagt Micky Altdorf. Am 1. Dezember 2014 beginnt der Vorverkauf.
Rolf Müller
„KIK“ heisst Kabarett in Kreuzlingen. Die Ausgabe 2015 ist bereits die dreizehnte Auflage des Festivals und will nichts weniger, als Kreuzlingen für kurze Zeit zur Kabaretthauptstadt des Bodensees zu machen. Jährlich ziehen die Veranstaltungen zwischen 3500 und 4000 Besucherinnen und Besucher an. Am 1. Dezember 2014 beginnt der Vorverkauf für das Festival 2015, das mit elf Grössen des aktuellen Kabarettschaffens wiederum attraktiv programmiert ist. Es findet vom 5. Februar bis 20. März 2015 statt.
Erfolgreicher Nischenplayer
Verantwortlich für die KIK-Künstlerauswahl ist seit jeher Micky Altdorf, Gründer und Motor des Festivals. Der 56-jährige Mathematiklehrer an der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen veranstaltete bereits als Mitglied der Programmgruppe der Löwenarena Sommeri Satirewochen, bevor er 2002 in der Grenzstadt das Festival aus der Taufe hob, das bis heute ausschliesslich auf Kabarett fokussiert. KIK besetzt diese Nische erfolgreich, nicht zuletzt wegen der geografischen Lage.
„Rund die Hälfte der Zuschauerinnen und Zuschauer kommen aus dem süddeutschen Raum zu uns“, sagt Altdorf, „der Rest vor allem aus dem Thurgau und dem Kanton St. Gallen“. Entsprechend lautet das Motto des Festivals „Humor kennt keine Grenzen“.
Joachim Rittmeyer mit "Zwischensaft" am 7. Februar 2015.
Rolf Miller mit "Alles andere ist primär" am 5. März 2015.
Ausgezeichnete Künstlerinnen und Künstler
Das KIK steht traditionell für eine grosse Bandbreite vom klassisch politischen, poetischen und literarischen Kabarett bis hin zum musikalischen. Es hat sich seit 2002 in der Szene einen guten Namen gemacht, Künstler kommen gerne in die Grenzstadt am See.
So sind auch nächstes Jahr wieder Grössen des Genres vertreten, etwa Christoph Sieber mit dem Programm „Alles ist nie genug“, dem zwei Wochen nach seinem Auftritt am 6. Februar in Kreuzlingen der deutsche Kleinkunstpreis 2015 verliehen werden wird. Aber auch alle anderen Auftretenden (siehe Box) sind renommierte Künstlerinnen und Künstler und versprechen intelligente Unterhaltung.
Sie treten auf
Jochen Malmsheimer, 5.2.15; Christoph Sieber, 6.2.; Joachim Rittmeyer, 7.2.; Thomas Reis, 21.2.; Erwin Grosche, 28.2.; Rolf Miller, 5.3.; Oropax, 6.3.; Alfred Dorfer, 10.3.; Urban Priol, 12.3.; Günter Gründwald, 14.3.; Christine Prayon, 20.3. (rom)
Alfred Dorfer mit "Fremd - solo" am 10. März 2015.
Urban Priol mit "Jetzt" am 12. März 2015.
Über Jahre gewachsenes Netzwerk
Getragen wird das Festival vom Kulturverein KIK und realisiert vom ehrenamtlich tätigen Vorstand, einer Geschäftsstelle und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Für Altdorf ist es Hobby, Passion und Ausgleich zum kopflastigen Brotberuf zugleich.
Die Vorbereitungen für eine KIK-Ausgabe beginnen für ihn mit einem zeitlichen Vorlauf von rund eineinhalb Jahren. „Später hat man keine Chancen, angesagte Künstler buchen zu können“, erklärt Altdorf. Über die Jahre hat er ein ausgezeichnetes Netzwerk mit Künstlern und Agenturen aufgebaut, das ihm in die Hände spielt.
Günter Grünwald mit "Da sagt der Grünwald Stop" am 14. März 2015.
Christine Prayon mit "Die Diplom-Animatöse" am 20. März 2015.
Niveau: Champions League
Das Festival verfügt für 2015 über ein Budget von 180‘000 Franken. Es wird finanziell unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Thurgau, von der Stadt Kreuzlingen, dem Kulturprozent der Migros und von der Jubiläumsstiftung der Thurgauer Kantonalbank sowie ideell und materiell vom Kreuzlinger Theater an der Grenze und von der Pädagogischen Maturitätsschule. Unter anderen ist thurgaukultur.ch Medienpartner des Festivals 2015.
„Ohne diesen Support wäre eine Durchführung des Festivals auf unserem Niveau der Champions League nicht denkbar“, so Altdorf. Und 2016? "Die Buchungen sind praktisch abgeschlossen, aber ich kann noch nichts verraten", lacht der Kabarett-Aficionado.
Vorverkauf ab 1.12.2014
Noch kein Weihnachtsgeschenk für die Liebsten und sich selbst? Tickets für das KIK-Festival eignen sich hervorragend, es sind Gaben für das Hirn, das Herz und die Lachmuskeln. Ab dem 1. Dezember 2014 können für sämtliche Veranstaltungen des Festivals 2015 Tickets im Vorverkauf bezogen werden: Bei Starticket (print@home, Vorverkaufsstellen) sowie in der Geschäftsstelle von Kreuzlingen Tourismus an der Hauptstrasse 39. (rom)
***
KIK vor dem Start! - thurgaukultur.ch vom 8.01.2014
***
Alle Informationen und Links zum Vorverkauf hier:
Kommt vor in diesen Ressorts
- Bühne
Kommt vor in diesen Interessen
- Kabarett
Ist Teil dieser Dossiers
Ähnliche Beiträge
Gewinnspiel der Wochen #17
Wir verlosen 2x2 Tickets für Riklin & Schaub am KIK-Festival 2025. mehr
Gewinnspiel der Wochen #15
Wir verlosen 3x2 Tickets für Christoph Sieber, Kabarettist und Moderater der «Mitternachtsspitzen» am KIK-Festival 2025. mehr
Lara Stoll, die Hinterlistige
Im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden präsentierte die Slam-Poetin und Komikerin Lara Stoll die Premiere ihres neuen Programms und packt die Leute zu deren Belustigung an ihren Gewissheiten. mehr