Seite vorlesen

von Brigitta Hochuli, 20.12.2013

Die Wochenschau - Ende der 4. Staffel

Die Wochenschau - Ende der 4. Staffel
Markus Keller und Uwe Schuran amüsieren sich über ihren Interviewgast Claudius Graf-Schelling. Im Hintergrund die Karte mit den möglichen Standorten für das neue Historische Museum des Kantons Thurgau. | © Brigitta Hochuli

KellerSchuran luden am 9. Abend des Jahres 2013 Regierungsrat Claudius Graf-Schelling zum Interview. Er sparte nicht mit Andeutungen und las - sehr witzig! - praktische Haushaltsregeln vor.

Brigitta Hochuli

O weh, es könnte die letzte Frauenfelder Wochenschau gewesen sein. KellerSchuran stehen nach dem Rückzug der Kulturstiftung des Kantons Thurgau vor einem Finanzierungsproblem. 60‘000 Franken haben sie von ihr bisher bezogen, jetzt ist Schluss damit. Zu lokal sei man und zu repetitiv. Grosszügige Hilfsangebote für die 5. Staffel und Absichtserklärungen lägen aber schon vor, verkündeten Markus Keller und Uwe Schuran im „Dreiegg“. Wer sich anschliessen möchte, kontaktiere doch info@kellerthurgau.ch.

*

Einige - ausser Carlo Parolari - bekamen ihr Fett weg an diesem Abend. Der Frauenfelder Stadtammann sollte zu diesem Zweck nämlich den Gürtel enger schnallen. Das könnte relativ schnell gehen, wenn er denn die Verantwortung übernähme. Länger dauert‘s mit dem Kunstmuseum. Das sei auf Jahre gestorben, meinen die Satiriker. Dass Kulturministerin Monika Knill trotzdem nicht deprimiert scheint, haben sie an der regierungsrätlichen Frisur abgelesen. Die hat sich in den letzten fünf Jahren von einer Kurz- in eine fröhliche Langhaartracht verwandelt.

*

KellerSchuran lesen für Die Wochenschau fleissig eine Frauenfelder und die Thurgauer Zeitung. Da haben sie festgestellt, dass etwa in Kreuzlingen einfach gar nichts passiert. Auch wissen sie nun, wie man sich im Oberthurgau gegen Einbrecher schützt. Oder dass Verena Herzog denkt, der Thurgau und Baden Württemberg seien wichtiger als China... Während SIGG seine Flaschen ebendort herstellen lässt.

*

Videos unter der Regie von Fiona Käppeli lockern Die Wochenschau auf. Zum brüllen, wie KellerSchuran am Frauenfelder Verkehrsentlastungstunnel graben und keiner zu Hilfe kommt. Dabei wäre es ein Kameradschaftsprojekt! In diesem Sinne geht Keller mit dem guten Beispiel voran und stellt sich zur Unterstützung von Bauminister Köby Stark mit einem Opferstock an die Strasse - so kommen dann schon mal 15 Franken pro Tag für die Thurtalstrasse zusammen. Eine gute Idee wäre auch die Veloanhängervignette made im Thurgau. Bereits unter Beweis gestellt ist die Wirksamkeit der „Bussi Riot“-Demos. Diesmal vor dem geschlossenen Kreuzlinger Hauptzoll. Bei einer ähnlichen Aktion in Frauenfeld zur Rettung einer Bushaltestelle hat‘s schon genützt.

Video:

Der Stargast des Abends ist Regierungsrat Claudius Graf-Schelling. Wie es sich gehört, wird er zuerst filmisch dargestellt. Da hört er manchmal zu und manchmal redet er. Auf seinen Thurgau-Karten ist immer der Bodensee drauf, weil Herr Graf ja aus Arbon kommt.

A propos Arbon: er kennt es nur noch vom nächtlichen Velofahren, so viel hat er tagsüber zu tun! Das ist kein Wunder, gehört er doch der „Guten Regierung“ an, die demnächst in lebensgrossen Bronzestatuen als Tiere vor ihrem Gebäude stehen werden. KellerSchuran haben für Graf-Schelling den Hasen auserkoren. Darauf geht dieser aber partout nicht ein. Er verkauft stattdessen das kantonale Biberkonzept und seine Leistungen für die Bezirks- und Justizreform sowie den Einsatz in der ansonsten konservativen Regierung für die Thurgauer Kultur.

Zur Kultur gehört auch das Historische Museum, das derzeit seinen künftigen Standort sucht. Bei KellerSchuran kann man Pfeile auf die Thurgau-Karte schiessen. Der Regierungsrat trifft in den blauen Bodensee. „Da können Sie jetzt lachen“, sagt er verschmitzt. „Das isch e chli hintersinnig, wan i säg.“ Doch glaube er, „damit näher dran zu sein, als Sie denken.“

*

Als Geschenk bringt Claudius Graf-Schelling das auf dem Flohmarkt erstandene Büchlein „Haushalten in der Kriegszeit“ mit und liest daraus Regeln zur Besorgung der kochechten Wäsche oder zur Glättung von störenden Zipfeln. Ihm und den Wochenschaumachern sind die Lacher sicher - und das haben sie auch verdient.

 

www.kellerschuran.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kritik
  • Kabarett

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Bühne

Gewinnspiel der Wochen #17

Wir verlosen 2x2 Tickets für Riklin & Schaub am KIK-Festival 2025. mehr

Bühne

Gewinnspiel der Wochen #15

Wir verlosen 3x2 Tickets für Christoph Sieber, Kabarettist und Moderater der «Mitternachtsspitzen» am KIK-Festival 2025. mehr

Bühne

Allem Anfang wohnt, ja, was eigentlich inne?

Schlürfen, Wabern, Kriechen. So fängt das Leben an. Eine eigene Interpretation der Entstehungsgeschichte ist die Performance „Zwischenweltwesen“ von Micha Stuhlmann im Kreuzlinger Apollo. mehr