Seite vorlesen

16.04.2016

In Weinfelden hängen Gärten

In Weinfelden hängen Gärten
Die Künstlerin Doris Naef bringt die sommerliche Blumenpracht mit ihren wehenden «Rabatten» an die Weinfelder Rathausstrasse. | © pd

Die Aktion „hängende Gärten“ der Thurgauer Künstlerin Doris Naef steht im Zusammenhang mit der artgarden Weinfelden aus Anlass des
Gartenjahrs 2016.

Gabrielle Obrist

Gärten nicht nur in der Horizontale anzulegen, sondern Pflanzen auch in der Vertikalen grossflächig anzusiedeln, galt schon in der Antike als Vollendung der Gartenkunst. Davon zeugen die Berichte über die Gartenanlagen in Babylon. Diese als eines der sieben Weltwunder gewürdigten hängenden Gärten von Semiramis haben die Künstlerin zum Titel dieses Werkes inspiriert.

Es sind Nahaufnahmen aus ihrem Garten der Felsenburg, digital verwoben mit floralen Motiven von mittelalterlichen Tapisserien der Rockefeller Sammlung im Metropolitan Museum (Cloîsters), New York. Sie wurden zu abstrakten Blumenmosaiken entwickelt und auf Stoffbahnen bedruckt. Aus unmittelbarer Nähe betrachtet, sind die Bilder Motive nicht mehr lesbar, aus einiger Distanz hingegen schliessen sich die Bildsplitter optisch zu einem erkennbaren Sujet und lassen die ursprüngliche Garten-Fülle wieder erahnen.

***

artgarden Weinfelden bis 1. Mai

www.dorisnaef.com

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Natur

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Kunst

Katharina Henkings Arbeiten sind von poetischer Fragilität

Mit ihrer Ausstellung «WAS KOMMT WAS GEHT» bespielt Katharina Henking einen Monat lang die Räumlichkeiten des Frauenfelder Kunstvereins. mehr

Kunst

Scheue Tiere gehen ihm in die Fotofalle

Das Museum Kunst + Wissen in Diessenhofen zeigt Tobias Rüegers künstlerische Wildtierfotografie. mehr

Bühne

Musik

Kunst

Film

Wissen

Das bietet der Kultursommer für Familien und Kinder

Entdecken, erleben, erfahren. Kulturelle Familien- & Kinder-Angebote für die Ferienzeit im Thurgau und Umgebung. mehr