Seite vorlesen

Bacchus & Co. – Wein am Bodensee – In vino veritas ...

© AATG
Eine Sonderführung im Rahmen der Sonderausstellung zum Themenjahr «Wein am Bodensee 2025»

Im Gegensatz zu den helvetischen «Barbaren» im Gebiet des heutigen Thurgaus tranken die Römer ihren Wein verdünnt. Spuren römischen Weinanbaus, Trinksitten und der Weingott Bacchus sind Thema eines süffigen Rundgangs in der Sonderausstellung.

Eine Führung von Urs Leuzinger, Archäologie.

Infos und Downloads

Asstellungsplakat

Ist Teil von

Führung

Bacchus und Co. – Wein am Bodensee

Wissen

Bacchus und Co. – Wein am Bodensee

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Kontakt Veranstalter

Museum für Archäologie Thurgau
+41 58 345 74 00
archaeologie@tg.ch
archaeologiemuseum.tg.ch

Veranstaltungsort

Museum für Archäologie Thurgau
Freie Strasse 24
8510Frauenfeld
archaeologiemuseum.tg.ch

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Das Museum für Archäologie ist weitgehend hindernisfrei, ebenso das benachbarte Naturmuseum. Der Zugang erfolgt von der Promenadenstrasse her durch den Museumsgarten. Eine rollstuhlgängige Toilette befindet sich im Erdgeschoss. Im Gebäude ist ein Lift vorhanden.

Die Stationen in der Ausstellung sind mit dem Rollstuhl erfahrbar. Zahlreiche Sitzgelegenheiten bieten Gelegenheiten für Pausen oder Vertiefungen. Bei Bedarf können tragbare Klappstühle ausgeliehen werden. Für Rollstuhl-Stellplätze wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Besucherdienst.

archaeologiemuseum.tg.ch

Kontaktperson

Urs Leuzinger
+41 58 345 6085
urs.leuzinger@tg.ch

Vorverkauf / Reservation

Anmeldung erwünscht
archaeologiemuseum.tg.ch

Preise / Kosten

Eintritt frei.

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen
  • Kulinarik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Führung
  • Geschichte
  • Archäologie
  • Natur
  • Bildung
  • Bodensee

Werbung

Was bedeutet es heute Künstler:in zu sein?

In unserer Serie «Mein Leben als Künstler:in» geben dir acht Thurgauer Kulturschaffende vielfältige Einblicke!

Unsere neue Serie: «Wie wir arbeiten»

Unsere Autor:innen erklären nach welchen Grundsätzen und Kriterien sie arbeiten!

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Passende Magazin-Beiträge

Wissen

Wie der Wein an den Bodensee kam

Zum Themenjahr «Wein am Bodensee 2025» markiert das Museum für Archäologie Thurgau mit der Ausstellung «Bacchus & Co. – Wein am Bodensee» den Auftakt zu einer ganzen Ausstellungsreihe. mehr

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Exkursion: Wintergäste in der Konstanzer Bucht

Kreuzlingen, Hafenmeisterei, Kursschiffhafen

Film

Von der Erde zum Universum

Kreuzlingen, Bodensee Planetarium & Sternwarte

Film

Phantom des Universums

Kreuzlingen, Bodensee Planetarium & Sternwarte