Seite vorlesen

08.05.2014

60‘000 CHF für Konzil-Stelle

60‘000 CHF für Konzil-Stelle

Der Regierungsrat gewährt Thurgau Tourismus für eine Koordinationsstelle Konziljubiläum in den Jahren 2014 bis 2018 einen Beitrag von insgesamt 60‘000 Franken aus dem Lotteriefonds. Damit sollen der erhöhte Koordinations- und Kommunikationsbedarf im Rahmen der Thurgauer Konzilprojekte abgedeckt werden.

Aufgabe der Koordinationsstelle ist es, sämtliche Konzilsaktivitäten im Thurgau zu sammeln und zu bündeln. Zudem soll sie als Informationszentrum und Anlaufstelle für Projektpartner sowie Medien dienen. (id)

***

Weiters zu Konzept und Kosten lesen Sie bitte hier.

 

KOMMENTAR *

 

Manuela Ziegler • vor 3 Jahren


Schön, dass die Konzilsaktivitäten im Thurgau noch besser gebündelt werden sollen und dafür Mittel vom Regierungsrat zur Verfügung gestellt werden. Im Sinn der historischen Bedeutung wäre freilich auch die Koordination des Jubiläums mit den Konstanzer Nachbarn und allen übrigen einst involvierten Seeanrainern wünschenswert. Das gilt freilich in erster Linie für die Konstanzer Macher, wo das Konzil tagte. Das Jubiläum bietet eine besondere Chance an den einst zusammengehörigen, und eben nicht abgegrenzten Kultur/Lebensraum zu erinnern. Die Chance einer nachhaltigen grenzüberschreitenden Entwicklung des Jubiläums für die Bodenseeregion scheint weiter ungenutzt zu verstreichen. So etwas wie eine Kulturhauptstadt Bodensee ist nicht in Sicht.

 

 

* Seit März 2017 haben wir eine neue Kommentarfunktion. Die alten Kommentare aus DISQUS wurden manuell eingefügt. Bei Fragen dazu melden Sie sich bitte bei sarah.luehty@thurgaukultur.ch

 

 

 

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025