Seite vorlesen

von , 14.07.2016

Out in the Green

Out in the Green
Was es zum Überleben eines Openairs braucht, das einst "Out in the Green" hiess... | © Beni Merk

Beni Merk

Vergangenes Wochenende fand mit dem Openair Frauenfeld auf der Allmend das grösste Hiphopfestival Europas statt. Bereits am Mittwochmittag pilgerten die meist jugendlichen Besucher aus allen Landesteilen und dem nahen Ausland Richtung Zeltplatz. Unterwegs mit der Bahn bekommt man die volle Ladung ab: Eigenartige Gerüche, laute Musik aus den mitgebrachten Lautsprecherboxen, durchdringendes Gelächter, liegen gelassener Abfall.

*
Mit einer Mischung aus Unverständnis und Befremden beobachtete ich die Jugendlichen und bestaunte die Mengen an Material, die sie anschleppten: Einkaufs- oder Bollerwagen und Grüncontainer transportieren haufenweise Esswaren, Zeltausrüstung, kistenweise Getränke, Liegestühle, Kühlboxen und Fahnenstangen.

*
Und dann erinnerte ich mich an die Zeiten, in denen ich selber das Openair Frauenfeld besuchte, das damals noch „Out in the Green“ hiess, zu „Status Quo“ oder „Level 42“ abrockte, zusammen mit Freunden ein 8er-Zelt über die Brücke zur Allmend schleppte, in der sengenden Mittagshitze auf die nächsten Acts wartete und Bands wie Living Colour oder The Black Crowes für mich entdeckte. Und plötzlich waren mir die Jugendlichen wieder ein bisschen sympathischer.

 

Beni Merk

- Geboren 1974 und aufgewachsen in Kreuzlingen
- Seit der Ausbildung als Primarlehrer am Seminar Kreuzlingen immer wieder und noch im Schuldienst tätig
- Seit 2013 wieder in Kreuzlingen zu Hause
- Zeichnet Comics und Illustrationen - abends, nachts und zwischendurch

 

P.S.: Im Sommerblog mit Illustrationen und Zeichnungen von Sabine Hui, Beni Merk und Rina Jost zeigen wir den etwas anderen Blick auf die Idylle Thurgau. (ho)

***

Bisher im Sommerblog "AUFGEZEICHNET" erschienen:

Sabine Hui: Nicht ins Kunstwerk spucken!

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kolumne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Blog
  • Comic

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Wissen

Kolumne

Unterm Sternenhimmel

Museums- und Muttertag in einem sind wahrlich geeignet, aus dem Thurgauer Angebot etwas Besonderes zu wählen. Omama, Tochter und Enkelin haben sich in Kreuzlingen unter die Sterne begeben. mehr

Kolumne

„Kinderunterhaltitis“

Omama war mit den Enkeln im Theater und in einer Bilbliothek. Vor dem Theater warb eine Versicherung mit „einer Krankheit, die auch wir haben“; in der Bibliothek spürte die Grossmutter den Rücken. mehr

Kolumne

Museum für Kinder: tierisch

Kindern wird viel geboten. So auch Anfang Oktober, als eine Gruppe Sechs- bis Achtjähriger das Kunstmuseum Thurgau und seine Umgebung als einen Zoo erlebte. Das hat auch Omama Spass gemacht. mehr