von Sabine Hui, 07.07.2016
Nicht ins Kunstwerk spucken!

Demnächst bin ich anzutreffen am fünften Chriesifest in Salenstein. Es ist ein Fest für Gross und Klein. Da können sich die Besucher über die Produktion des Chriesis (Kirsche) informieren. Es besteht die Möglichkeit, eine Obstanlage unter sachkundiger Führung zu besichtigen und alles über den Anbau der Kirsche zu erfahren.
Natürlich findet auch dieses Jahr die Chriesisteinspuck-Meisterschaft statt. Jeder der mitmachen will, bekommt drei Kirschen. Nachdem der Teilnehmer das Fruchtfleisch gegessen hat, spuckt er seine Steine auf eine 25 Meter lange Plane. Die besten zehn Spucker pro Kategorie bestreiten das grosse Finale.
Zudem werden auf dem ganzen Festgelände an verschiedene Ständen
Chriesi-Produkte angeboten. So zum Beispiel auch meine handbemalten Konservenbüchsen (mit unterschiedlichen Chriesimotiven, die nicht unbedingt als Kischstein-Spucknäpfe, sondern eher als Stiftehalter oder Pflanzenübertopf benützt werden können.
Wie schon im letzten Jahr wird ein Sammelkässeli zu Gunsten des gemeinnützigen Projekts Sternentaler aufgestellt.
***
Chriesifäscht Salenstein am Samstag, 16. Juli, ab 11 Uhr, bei jeder Witterung
![]() |
Sabine HuiGeboren bin ich 1974 in Frauenfeld, aufgewachsen in Weinfelden. Als Schülerin bin ich wohl vor allem durch meine zeichnerischen Fähigkeiten aufgefallen, denn seit ich denken kann, will ich zeichnen, malen und dekorieren. Nach der Ausbildung zur Primarlehrerin am Lehrerseminar in Kreuzlingen studierte ich Visuelle Kommunikation/Illustration an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern sowie auch am Bath Spa University College in England und schloss das Studium mit dem eidgenössischen Diplom Design FH ab.
|
P.S.: Im Sommerblog mit Illustrationen und Zeichnungen von Sabine Hui, Beni Merk und Rina Jost zeigen wir den etwas anderen Blick auf die Idylle Thurgau. (ho)
Ähnliche Beiträge
Unterm Sternenhimmel
Museums- und Muttertag in einem sind wahrlich geeignet, aus dem Thurgauer Angebot etwas Besonderes zu wählen. Omama, Tochter und Enkelin haben sich in Kreuzlingen unter die Sterne begeben. mehr
„Kinderunterhaltitis“
Omama war mit den Enkeln im Theater und in einer Bilbliothek. Vor dem Theater warb eine Versicherung mit „einer Krankheit, die auch wir haben“; in der Bibliothek spürte die Grossmutter den Rücken. mehr
Museum für Kinder: tierisch
Kindern wird viel geboten. So auch Anfang Oktober, als eine Gruppe Sechs- bis Achtjähriger das Kunstmuseum Thurgau und seine Umgebung als einen Zoo erlebte. Das hat auch Omama Spass gemacht. mehr