Seite vorlesen

von Brigitta Hochuli, 14.03.2014

Kunstcity Diessenhofen

Kunstcity Diessenhofen
Atelier steffenschöni in 9565 Schmidshof (TG) | © screenshot ab fuenfstern.com

Brigitta Hochuli

Schon bei der werkschau tg im Oktober bis November 2013 glaubte man zunächst kaum, wieviele Künstler es gibt, die mit dem Thurgau etwas zu tun haben. 54 Positionen wurden in den fünf Kunsträumen des Kantons gezeigt, 140 Kreative hatten sich dafür ursprünglich beworben.

Vom 21. März bis 30. März geht‘s nun weiter mit einer hochkarätigen Schau. Diesmal interessieren sich 46 Künstlerinnen und Künstler von Basel bis Beirut nicht nur für den „Hecht an der Grenze“ sondern für das 300-Seelendorf Gottlieben, das dank Emanuel von Bodman einmal den Ruf einer Künstlerkolonie hatte.

Am Wochenende vom 22./23. März zeigen unter dem guten Ostschweizer „Fünfstern“ im Thurgau nicht weniger als 77 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers. Man findet einige bekannte unter ihnen, vermisst einige noch bekanntere und staunt, wie der Sog an die Peripherie zieht. Nicht Frauenfeld, sondern Carl Roeschs kleines Diessenhofen ist am besten vertreten. Mit 13 (!) Ateliers läuft es als Kunstcity der Hauptstadt eindeutig den Rang ab!

www.fuenfstern.com

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kolumne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bildende Kunst

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Ähnliche Beiträge

Kolumne

Schwenk durchs Leben

Mein Leben als Künstler:in (2): Die Videokünstlerin Sarah Hugentobler zeigt in 1 Minute und 18 Sekunden, womit sie sich gerade beschäftigt. mehr

Kolumne

Was Musik und Malerei verbindet

Mein Leben als Künstler:in (17): Die Malerin Ute Klein über ihren Kipp-Stil und was der Zufall mit ihrer Kunst zu tun hat. mehr

Kolumne

„Meine Arbeit ist wie ein beständiges Intervalltraining“

Mein Leben als Künstler:in (13): Die Malerin Ute Klein über den Unterschied zwischen suchen und ausführen und das ewige Pendeln zwischen Struktur und Rhythmus. mehr